Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg ermutigen Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen, alles zu unternehmen, damit Wittenberg nicht kapituliert. Sie zweifeln nicht, dass Gott seine Kraft und Allmächtigkeit zeigen werde, und bitten ihn, sie über sein Schicksal zu informieren, Magdeburg, 18. Mai 1547.
  • Datierung: 1547
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. I, pag. 307-309 O Nr. 13, fol. 104r-105v
  • Signatur: 857
Details
Patent des Kurfürsten und Markgrafen Joachim von Brandenburg wegen der Verlegung der Märkte der in die Acht erklärten Stadt Magdeburg nach Stendal und in die Neustadt Brandenburg, Cölln an der Spree, 27. Juli 1548.
  • Datierung: 1547 - 1548
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), 0008 (Ratsstube), Urk.-K. 9, 2.
  • Signatur: 1605
Details
Verzeichnis Valten Denhardts [auch Thenert], Bürgermeister von Magdeburg, über seine Anteile (Kuxen) an Bergwerken in Annaberg, Buchholz und Marienberg im Kurfürstentum Sachsen, 1548.
  • Datierung: 1548
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 04493/01, fol. 13r-16r
  • Signatur: 380
Details
Bürger aus Magdeburg berichten Kurfürst Moritz von Sachsen über Schäden, die sie in der Mark Brandenburg erlitten haben, dass einige sogar in Gefangenschaft geraten sind, wodurch ihre Familien von Armut bedroht seien, und bitten, dass er sich für ihre Freilassung einsetzt, Magdeburg, 15. Mai 1548.
  • Datierung: 1548
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/21, fol. 1r-1v, 4r-4v.
  • Signatur: 473
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben Bernhard von Mila, Landvogt zu Sachsen und Statthalter in Wolfenbüttel, wegen ihre Rechte am Kappelwerder und am Weinrankenwerder. Sie beklagen sich, dass die Pfänder bisher noch nicht an die Bürger der Stadt Magdeburg zurückgegeben wurden und auch Jacob von Lattorff die 40 Gulden bisher nicht bezahlt hat, Magdeburg, 7. Januar 1549.
  • Datierung: 1549
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 520, fol. 77r-78v
  • Signatur: 959
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 67
  5. 68
  6. 69
  7. 70
  8. 71
  9. 72
  10. 73
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz