Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1513
1631
Übersicht
129
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 129

Dokumentenliste
Kaiser Karl V. mahnt die Stadt Magdeburg, die Rechte eines Freihofs in Magdeburg zu wahren, den Matthias von der Schulenburg vom Herrenmeister des Johanniterordens zu Sonnenburg (Neumark) erhalten hat. Insbesondere wird die Stadt aufgefordert, die abgabefreie Lagerung und Einfuhr von Getreide und Feldfrüchten zu gestatten, 6. Mai 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia miscellanea 76-19
  • Signatur: 588
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bestätigen die Abschrift eines Stadtbucheintrages aus dem Jahr 1523, mit der Aussage, dass Thomas Keller von Hans Mewes ein Haus und Hof in der Barfüsserstraße gegen einen jährlichen Zins übernommen hat, Magdeburg, 4. September 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/13, fol. 1r.
  • Signatur: 396
Details
Thomas Rode, Bürger zu Magdeburg, schildert dem Kaiser seine Sicht auf den Tod des Moritz Hovemeier, Bürger zu Magdeburg, der durch den Magdeburger Stadtknecht Georg Krabwinkel im Dorf Cracau erschossen worden sei, und bittet um einen Geleitsbrief, Magdeburg, vor 20. Mai 1544.
  • Datierung: 1544
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Grat Feud Geleitbriefe 6-126, fol. 262r-266v
  • Signatur: 586
Details
Kaiserlicher Geleitsbrief für Thomas Rode, Bürger der Stadt Magdeburg, Speyer, 20. Mai 1544.
  • Datierung: 1544
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Grat Feud Geleitbriefe 6-126, fol. 264r-265r
  • Signatur: 587
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben an Kurfürst Moritz von Sachsen und bestätigen den rechtmäßigen Besitz eines Hauses durch Thomas Keller und verweisen darauf, dass der Streit mit Heinrich Witterkopf vor Ort geklärt werden könne, Magdeburg, 13. März 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/13, fol. 2r-2v und 5r-5v.
  • Signatur: 397
Details
     
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. ...
  9. 26
  10. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2023 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz