Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben an kurfürstliche Kommissare, dass sie zum angegebenen Termin [29. Mai] eine Delegation zu Verhandlungen mit Graf Wolf von Barby nach Wittenberg schicken werden, Magdeburg, 6. Mai 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09153/10, fol. 90r-90v
  • Signatur: 467
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg erinnern an ein vorangegangenes Schreiben an Johann Jenitz, Sekretarius des Kurfürsten zu Sachsen, und bitten den kurfürstlichen Rat Christoph Arnolt, Kurfürst Moritz zu ersuchen, die aus der Kapitulation resultierenden Lasten zu verringern, insbesondere die konfiszierten Güter Magdeburger Bürgern zu restituieren, Magdeburg, 6. Juli 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 9153/8, fol. 18r-18v
  • Signatur: 766
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Kurfürst Moritz von Sachsen um Unterstützung bei der Bewahrung der Rechte der Einwohner, die Zinsen und andere Einkünfte aus dem Herrschaftsgebiet des Erzbischofs und des Domkapitels beziehen, Magdeburg, 30. Juli 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09153/01, fol. 252r-253v
  • Signatur: 446
Details
Die Magdeburger Gewerke bitten Kurfürst Moritz durch ein Schreiben an einen nicht genannten Rat, ihnen die von ihm zur Erhaltung der Bergwerke vorgestreckten 3.000 Gulden zu erlassen und die von den Gewerken vorgeschlagenen Regeln zum Umgang mit den wiedererlangten Bergwerksanteilen zu unterstützen, Magdeburg, 31. Juli 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09153/01, fol. 248r-250r
  • Signatur: 445
Details
Nicolaus Gallus und Matthias Flacius Illyricus, Prediger an der St. Ulrichskirche in Magdeburg, erinnern Herzog Johann Friedrich I. von Sachsen, zur Abwehr der Irrlehre Andreas Osianders an Herzog Albrecht von Preußen zu schreiben. Sie empfehlen Georg Römer, der sich derzeit in Dänemark befindet, mit der Herausgabe der Schriften Martin Luthers zu betrauen, und bitten ihn, sich dafür einzusetzen, dass die Beschwerungen und Bedrängnisse Magdeburgs gelindert werden, Magdeburg, 21. Dezember 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. K, pag. 313-318 RR Nr. 10, fol. 9r-13v
  • Signatur: 872
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 79
  5. 80
  6. 81
  7. 82
  8. 83
  9. 84
  10. 85
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz