Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg antworten Kurfürst Moritz von Sachsen auf die Beschwerde des Matthäus von Randow auf Zabakuck und teilen mit, dass die Angelegenheit vor zwei Jahren mit Vertretern des Adels geregelt wurde, auch die Ansprüche der Kirche in Zabakuck wären befriedigt, Magdeburg, 27. Januar 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 13542/24, fol. 142r-142v, 152v.
  • Signatur: 430
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg erläutern dem Kaiser, dass sie zur Zahlung der Kontribution u. a. beim Rat von Nürnberg einen Kredit aufnehmen wollen, diesen auch bekommen, wenn sie eine Bestätigung ihrer Aussöhnung mit dem Kaiser vorlegen, weshalb sie nun um ein solches Schreiben bitten, Magdeburg, 27. Januar 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09153/01, fol. 234r-234v
  • Signatur: 444
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben Kurfürst Moritz von Sachsen, dass durch die Verschiffung von Getreide in Schönebeck ihr Vorrecht missachtet und der Stadt wirtschaftlicher Schaden zugefügt wird, und bitten deshalb, an den Herzog von Mecklenburg zu schreiben, dieses zu unterbinden, Magdeburg, 6. Februar 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09153/10, fol. 130r-130v
  • Signatur: 470
Details
Elf Forderungen des Kurfürsten an die Stadt Magdeburg u. a. zur Abgrenzung der Rechte zwischen Stadt, Erzbischof und Domkapitel, zur Regelung strittiger Handels- und Finanzangelegenheiten, Mai 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09153/10, fol. 110r-112r.
  • Signatur: 468
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schildern Kurfürst Moritz von Sachsen die schwierige wirtschaftliche und finanzielle Lage der Stadt und ihrer Bürger und bezweifeln, die geforderten Zahlungen aufbringen zu können, Magdeburg, Mai 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09153/10, fol. 125r-126r.
  • Signatur: 469
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 78
  5. 79
  6. 80
  7. 81
  8. 82
  9. 83
  10. 84
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz