Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
655
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 655

Dokumentenliste
Der Domdechant des Magdeburger Domkapitels bittet Clemens Strathen, Abt des Klosters Berge vor Magdeburg, im Streit um das Gut Prester bei Magdeburg Anordnungen zu treffen, die Abel von Brösigke aus Magdeburg nicht beschweren, Halle, 29. Oktober 1607.
  • Datierung: 1606 - 1607
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 4r-5r
  • Signatur: 1373
Details
Dr. Daniel Seiblin, Anwalt von Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg, begründet in 124 Artikeln die Appellation und erklärt mit historischen und juristischen Argumenten, dass das Erzstift Magdeburg im Streit zwischen Magister Johann Dörr und Hans Hackenberger nicht zuständig ist, undatiert, im Inhaltsvermerk Hinweis auf Antwort am 16. Januar 1607.
  • Datierung: 1607
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, D Nr. 31, fol. 71r-94v
  • Signatur: 1012
Details
Clemens, Abt des Klosters Berge vor Magdeburg, berichtet Kanzler und Räten des Erzstifts Magdeburg, dass er ihr Schreiben vom 23. Januar 1607, betreffend den Rechststreit zwischen dem Magdeburger Bürger Burchard Stoppelherr und den Erben des Peter Giebenden, erhalten habe. Der Vorladung auf den 3. Februar 1607 habe jedoch niemand Folge geleistet, Kloster Berge vor Magdeburg, 20. Februar 1607.
  • Datierung: 1607
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 1r-3r
  • Signatur: 1371
Details
Der Domdechant des Magdeburger Domkapitels teilt Clemens Strathen, Abt des Klosters Berge vor Magdeburg, mit, dass sich Abel von Brösigke aus Magdeburg bei ihm über seine Unterstützung für die Erben des Peter Giebenden beschwert habe und, und bittet ihn, Brösigke anzuhören und eine gerechte Entscheidung zu treffen, Halle, 6. Juni 1607.
  • Datierung: 1607
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 24, fol. 3r-4r
  • Signatur: 1372
Details
Dr. Daniel Seiblin, Anwalt von Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg, zeigt dem Reichskammergericht an, dass der Beklagte Johann Dörr am 14. Juli 1607 verstorben ist, und antwortet einer Schrift der Gegenseite, undatiert.
  • Datierung: 1607
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, D Nr. 31, fol. 27r-41v
  • Signatur: 1008
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 48
  5. 49
  6. 50
  7. 51
  8. 52
  9. 53
  10. 54
  11. ...
  12. 131
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz