Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1513
1631
Übersicht
79
Gefundene Dokumente

Diplomatie 79

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg teilen den kursächsischen Sequestratoren in Sachsen, Meißen und im Vogtland mit, dass die mit Heinrich Dreyer bzw. Simon Schmidt verheirateten Bürgerinnen und ehemaligen Nonnen des Klosters Plötzky, Agatha Breuger und Margaretha Herwig, vor dem Rat angezeigt haben. Diese hätten ihrem Anwalt Peter Nykast die Vollmacht erteilt, die ihnen vom Kurfürsten von Sachsen gnadenweise wegen ihrer langen Aufenthaltszeit im Kloster Plötzky zugesicherte Zahlung entgegenzunehmen und verzichteten auf alle weiteren Ansprüche an das Kloster Plötzky, Magdeburg, 25. Oktober 1540.
  • Datierung: 1540
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 10962a
  • Signatur: 432
Details
Bürger aus Magdeburg berichten Kurfürst Moritz von Sachsen über Schäden, die sie in der Mark Brandenburg erlitten haben, dass einige sogar in Gefangenschaft geraten sind, wodurch ihre Familien von Armut bedroht seien, und bitten, dass er sich für ihre Freilassung einsetzt, Magdeburg, 15. Mai 1548.
  • Datierung: 1548
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/21, fol. 1r-1v, 4r-4v.
  • Signatur: 473
Details
Die Stände auf dem Reichstag in Augsburg informieren die Stadt Magdeburg, dass der Kaiser zu weiteren Verhandlungen bereit sei, bieten ihre Vermittlung an und laden die Vertreter der Stadt für den 3. November nach Augsburg ein, wofür sie einen Geleitsbrief übersenden, 22. September 1550.
  • Datierung: 1550
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09152/11, fol. 1r-4v
  • Signatur: 741
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister schreiben einer nichtgenannten Person, dass man sich bei kriegsbedingten Schäden dem üblichen Brauch nach verhalten wird, wenn man sie dennoch verklagen will, werden sie sich an den Kurfürsten wenden, Magdeburg, 22. Oktober 1551.
  • Datierung: 1551
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09153/10, fol. 135r.
  • Signatur: 472
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg antworten Kurfürst Moritz von Sachsen auf die Beschwerde des Jürgen von Lossow auf Woltersdorf und teilen, mit dass man im Krieg auch eigenen Schaden erlitten habe und nicht gewillt sei, diese im Krieg üblichen Schäden zu ersetzten, Magdeburg, 26. Januar 1552.
  • Datierung: 1552
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 13542/24, fol. 143r, 151v.
  • Signatur: 431
Details
     
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. ...
  9. 16
  10. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2023 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz