Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1513
1631
Übersicht
65
Gefundene Dokumente

Schmalkaldischer Bund 65

Dokumentenliste
Kurfürst Johann von Sachsen, die Herzöge Philipp I., Otto I., Ernst I. und Franz von Braunschweig-Lüneburg, Landgraf Philipp von Hessen, Herzog Heinrich V. von Mecklenburg-Schwerin, Fürst Wolf zu Anhalt sowie die Grafen Gebhard VII. und Albrecht VII. zu Mansfeld nehmen Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg in ihr Bündnis (Torgauer Bund) auf, Magdeburg, 14. Juni 1526.
  • Datierung: 1526
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Urkunde Nr. 1710
  • Signatur: 796
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg versprechen Kurfürst Johann von Sachsen, den Herzögen Philipp I., Otto I., Ernst I. und Franz von Braunschweig-Lüneburg, Landgraf Philipp von Hessen, Herzog Heinrich V. von Mecklenburg-Schwerin, Fürst Wolf zu Anhalt sowie den Grafen Gebhard VII. und Albrecht VII. zu Mansfeld ihre treue Beteiligung an dem evangelischen Bündnis, Magdeburg, 25. Juni 1526.
  • Datierung: 1526
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Urkunde Nr. 1711
  • Signatur: 797
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg und der Rat der Stadt Braunschweig schreiben an Riga wegen dessen Aufnahme in den Schmalkaldischen Bund mit Bezugnahme auf die Unterredung seiner Gesandten mit denen Magdeburgs und Braunschweigs auf dem Lübecker Hansetag, Magdeburg, 5. Mai 1536.
  • Datierung: 1536
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 36, fol. 1r-2v
  • Signatur: 55
Details
Magdeburg und andere Hansestädte treffen Vereinbarungen zum militärischen Beistand, 18. April 1537
  • Datierung: 1537
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 5: 4, fol. 8r-14r
  • Signatur: 163
Details
Antwort der Städte Goslar, Magdeburg, Braunschweig, Göttingen, Einbeck und Hannover an den Kurfürsten von Sachsen und den Landgrafen von Hessen, dass sie bereit sind, trotz aller Schwierigkeiten je nach ihren Möglichkeiten die Lasten zur Verteidigung der evangelischen Sache zu tragen, o.O., 18. Mai 1537.
  • Datierung: 1537
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 5: 4, fol. 15r-17r
  • Signatur: 164
Details
     
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. ...
  9. 13
  10. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2023 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz