Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg berichten Kurfürst Moritz von Sachsen über die in Groß Salze [heute: Schönebeck-Bad Salzelmen] gehaltene Unterredung mit dem kurfürstlichen Rat Hans von Ponickau bezüglich des ihm von Graf Hans Georg von Mansfeld vorenthaltenen Guts Neugattersleben, Magdeburg, 12. Mai 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 9154/2, fol. 281r-282v
  • Signatur: 775
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben an Hans von Ponickau und erbitten Fürsprache beim Kurfürsten für die Änderung der vorgeschlagenen Artikel zur Einigung mit dem Domkapitel, Magdeburg, 12. Mai 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 9154/2, fol. 292r-295r
  • Signatur: 778
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Graf Hans Georg von Mansfeld, Statthalter des Domkapitels zu Magdeburg, sich für die Angelegenheiten der Stadt beim Domkapitel zu verwenden, Magdeburg, 12. Mai 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 9154/2, fol. 294v-295r
  • Signatur: 779
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bedanken sich bei Hans von Ponickau, kurfürstlicher Rat, für dessen Fürsprache bei den Verhandlungen zu Groß Salze [heute: Schönebeck-Bad Salzelmen] und wünschen einen weiteren Tag auszurichten, um strittige Punkte zu besprechen, Magdeburg, 12. Mai 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 9154/2, fol. 298r-298v
  • Signatur: 782
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Herzog Johann Friedrich I. von Sachsen, sich bei Kaiser Karl V. für eine Milderung der Kapitulationsbedingungen einzusetzen, weil die aus Krieg und Belagerung resultierende Not ihnen eine vollständige Erfüllung nicht erlaubt, Magdeburg, 1. August 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. K, pag. 523-530 YY Nr. 8, fol. 3r-5v
  • Signatur: 861
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 86
  5. 87
  6. 88
  7. 89
  8. 90
  9. 91
  10. 92
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz