Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Magdeburg und andere Hansestädte treffen Vereinbarungen zum militärischen Beistand, 18. April 1537
  • Datierung: 1537
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 5: 4, fol. 8r-14r
  • Signatur: 163
Details
Hans Sturm aus Magdeburg sagt zu, falls er im Rechtsstreit gegen Sebastian Reusch unterliegen sollte, die ihm womöglich zuerkannte Summe zu bezahlen. Daraufhin wird die über ihn verhängte Beschlagnahme aufgehoben und alle Streitigkeiten und Beleidigungen für beendet erklärt, 27. April 1537.
  • Datierung: 1537
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 7, Bl. 15v.
  • Signatur: 1565
Details
Antwort der Städte Goslar, Magdeburg, Braunschweig, Göttingen, Einbeck und Hannover an den Kurfürsten von Sachsen und den Landgrafen von Hessen, dass sie bereit sind, trotz aller Schwierigkeiten je nach ihren Möglichkeiten die Lasten zur Verteidigung der evangelischen Sache zu tragen, o.O., 18. Mai 1537.
  • Datierung: 1537
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 5: 4, fol. 15r-17r
  • Signatur: 164
Details
Die Städte Goslar, Magdeburg, Braunschweig, Göttingen, Hannover, Einbeck und Minden bestellen einen Kriegsrates der sächsischen Städte und treffen dazu weitere Festlegungen, insbesondere in Finanzangelegenheiten, o. O, 19. Mai 1537.
  • Datierung: 1537
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 5: 4, fol. 70r-73r
  • Signatur: 166
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man den Einbecker Tag besuchen und dort u.a. wegen des Schossbriefes Stellung nehmen will, Magdeburg, 4. Juni 1537.
  • Datierung: 1537
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 9, fol. 9r f.
  • Signatur: 145
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 40
  5. 41
  6. 42
  7. 43
  8. 44
  9. 45
  10. 46
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz