Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg verkaufen Georg von Rehten, Bürger zu Braunschweig, für die Hauptsumme von 500 Reichstaler einen wiederkäuflichen Zins in Höhe von jährlich 25 Reichstaler, Magdeburg, 19. Mai 1620.
  • Datierung: 1620
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 112
  • Signatur: 298
Details
Der Notar David Nesemer, zugleich Stadtschreiber von Magdeburg, dokumentiert, dass er den Möllenvogt abermals vergeblich um Herausgabe der Prozessakten im Fall der Klage der Brauer zu Sudenburg gegen den Magdeburger Bürger Blasius Seldenweiß ersucht hat, Magdeburg, 19. Juni 1620.
  • Datierung: 1620
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 29, fol. 46r-48v
  • Signatur: 1022
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg urkunden, dass der Magdeburger Bürger Nikolaus Schmidt auf den Rathaus erschienen ist und erklärt, dass er gegen das Magdeburger Urteil vom 4. September 1617 vorgehe und er im Streit mit Dr. Henning Stein und Bruno von Hagen, Vormunds von Anna Schmidt, das Reichskammergericht anrufe, Magdeburg, 16. Juni 1620.
  • Datierung: 1620
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 15, fol. 68r-69v
  • Signatur: 1358
Details
Dr. Johann Georg Krapf antwortet namens des postulierten Administrators des Erzstifts Magdeburg, Christian Wilhelm von Brandenburg, auf die Appellation von Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg, 27. Juni 1620.
  • Datierung: 1620
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 29, fol. 32r-45v
  • Signatur: 1021
Details
Samuel Engelbrecht, Möllenvogt und weltlicher Richter zu Magdeburg, sagt Philipp Christoph von Sötern, Bischof von Speyer, und den Richtern des Reichskammergerichts zu, eine authorisierte Abschrift der Prozessakten im Fall der Klage der Brauer zu Sudenburg gegen den Magdeburger Bürger Blasius Seldenweiß anfertigen zu lassen, Magdeburg, 29. Juli 1620.
  • Datierung: 1620
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 29, fol. 51r-52v
  • Signatur: 1023
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 269
  5. 270
  6. 271
  7. 272
  8. 273
  9. 274
  10. 275
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz