Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
David Strehle, Bürger und Ratsmitglied der Stadt Magdeburg, bevollmächtigt Dr. Sebastian Wolff, ihn vor dem Reichskammergericht als Anwalt zu vertreten, Magdeburg, 19. November 1602.
  • Datierung: 1602
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 10, fol. 758r-759v, 760v
  • Signatur: 1527
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten um ein kaiserliches Generalprivileg für Johann Francke, Buchhändler und Verleger in Magdeburg, und dessen Erben, zum alleinigen Druck von medizinischen, philosophischen, historischen und chemischen Büchern über 10 Jahre, Magdeburg, 20. Dezember 1602.
  • Datierung: 1602
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Impressoria 20-12
  • Signatur: 571
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Kaiser Rudolf II., an den Magdeburger Bürger und kaiserlichen Hauptmann Hans Ziering, Sohn des verstorbenen Magdeburger Bürgermeisters Dr. Johann Ziering und Bruder des gefallenen kaiserlichen Hartschiers Thomas Ziering, den ausstehenden Sold und das Kleidergeld, auf die Hans und Thomas Ziering noch Anspruch haben, auszuzahlen, Magdeburg, 23. Dezember 1602.
  • Datierung: 1602
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 696r-697v, 710r-711v
  • Signatur: 990
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg teilen Kaiser Rudolf II. mit, dass sie aufgrund von Beschwerungen ihm keinen Kredit über 100.000 Taler einräumen können, bieten aber an, ihm 50.000 Taler zu leihen, und kündigen an, dass der kaiserliche Kommissar und Rat Dr. Tobias Schultetus ihm dazu Bericht erstatten wird, Magdeburg, 24. Dezember 1602.
  • Datierung: 1602
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 718r-719v
  • Signatur: 998
Details
Revers des Magdeburger Erzbischofs an die Stadt Magdeburg über die städtischen Freiheitsrechte, 1603.
  • Datierung: 1603
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 165r-165v
  • Signatur: 633
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 202
  5. 203
  6. 204
  7. 205
  8. 206
  9. 207
  10. 208
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz