Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Der kaiserliche Hofzahlmeiser Hans Hirtmann berechnet die Hofbesoldung für den gefallenen kaiserlichen Hartschier Thomas Ziering, Bürger der Stadt Magdeburg, und ermittelt einen ausstehenden Sold von 502 Gulden, Prag, 16. Juni 1597.
  • Datierung: 1597
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 708r
  • Signatur: 995
Details
David Kothe, Propst des Klosters St. Agnes in Magdeburg, Kanoniker an St. Peter und Paul in der Neustadt von Magdeburg sowie Kanoniker an St. Stephanus zu Beckum, lässt sein Testament aufsetzen und stiftet nach seinem Tod u. a. ein Stipendium für Magdeburger Studenten, Magdeburg, 31. Juli 1597.
  • Datierung: 1597
  • Fundort: Kreisarchiv Warendorf
  • Signatur Fundort: Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum, U 517 a.
  • Signatur: 423
Details
Der kaiserliche Hofzahlmeiser Hans Hirtmann berechnet die Hofbesoldung für den Hofdiener Hans Ziering, Bürger der Stadt Magdeburg, und ermittelt einen ausstehenden Sold von 440 Gulden, Prag, 8. August 1597.
  • Datierung: 1597
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 706r
  • Signatur: 994
Details
Die Räte des Erzstifts Magdeburg bitten die Richter des Reichskammergerichts um eine Verschiebung des angesetzten Termins, weil noch Abstimmungen ausstehen, Halle, 25. Oktober 1597.
  • Datierung: 1597
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 69r-70v
  • Signatur: 1061
Details
Simon Redeck, Bürger zu Egeln, tritt nach Auszahlung von 97 Talern das väterliche Erbe an seinen Schwager Joachim Ölze ab, 20. November 1597.
  • Datierung: 1597
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 21r-22v
  • Signatur: 1089
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 182
  5. 183
  6. 184
  7. 185
  8. 186
  9. 187
  10. 188
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz