Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg ersuchen den Kaiser, Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kassel und Fürst Joachim Ernst von Anhalt zu Kommissarien zu verordnen, um künftiger Konflikte auf der Grundlage der mit dem verstorbenen Erzbischof Sigismund geschlossenen Verträge zu schlichten, Magdeburg, vor 25. November 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277f-1, fol. 1r-2v
  • Signatur: 598
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Städte Magdeburg und Hamburg berichten über fortgesetzte Behinderungen der Elbeschifffahrt und ersuchen den Kaiser, seine eigenen Befehle durchzusetzen, 25. Mai 1571.
  • Datierung: 1571
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Judicialia Antiqua 12-4a, fol. 75r-78v
  • Signatur: 610
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Städte Hamburg und Magdeburg wenden sich an Kaiser Maximilian II. und erheben Einspruch gegen Herzog Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und die Stadt Lüneburg, die den freien Schiffsverkehr auf der Elbe durch einen Zoll in Lüneburg einschränken und dabei gegen kaiserliche Mandate verstoßen, 25. Mai 1571.
  • Datierung: 1571
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 50.1.1, fol. 432r-434v
  • Signatur: 981
Details
Hans Meier und Heinrich Kramer, Vormünder der Kinder des verstorbenen Hans Krappe, sowie Peter Binder, Ratsherr und in vormundschaftlicher Vertretung seiner Schwester Anna, der Witwe des Hans Krappe, geben bekannt, dass Wilhelm Krappe aus Magdeburg, Käufer der Handlung des Verstorbenen, die Kaufsumme und Zinsen bezahlt hat. Auch dessen Mitgesellschafter Anthonius Gebau aus Magdeburg wird der Empfang der Zahlung bescheinigt, 18. Januar 1572.
  • Datierung: 1572
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 27, Bl. 121v-122r.
  • Signatur: 1600
Details
Dechant Matthäus Fischer, Senior Bernhard Schreiber und das Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg sowie Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg einigen sich in einem Vertrag über die Aufteilung der Kosten des Wiederaufbaus der Neustädter Pfarrkirche St. Nikolai nach der Belagerung Magdeburgs, 10. Februar 1572.
  • Datierung: 1572
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 325r-342v
  • Signatur: 1278
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 137
  5. 138
  6. 139
  7. 140
  8. 141
  9. 142
  10. 143
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz