Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Erneute Bestätigung eines Urteils des Schöffengerichts der Stadt Magdeburg vom 6. Okt. 1488 im Streit zwischen der Schmiedeinnung und der Schwertfegerinnung wegen der Abgrenzung ihrer Rechte, Magdeburg, 29. Juli 1569.
  • Datierung: 1569
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-16, fol. 378r-379r
  • Signatur: 728
Details
Die Meister der Schmiedeinnung der Stadt Magdeburg berichten dem Kaiser über ihren Streit mit den Schwertfegern, legen unter anderem dar, dass die Magdeburger Schwertfeger nach verschiedenen Auseinandersetzungen in die Schmiedeinnung eingegliedert worden seien und eine Kommission Kaiser Ferdinands I. diese Eingliederung bestätigt habe. Dazu legen sie verschiedene Dokumente als Beweise vor, Magdeburg, 29. Juli 1569.
  • Datierung: 1569
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-16, fol. 367r-371v
  • Signatur: 736
Details
Kaiserliches Privileg für die Stadt Magdeburg über die freie Schifffahrt auf der Elbe zwischen Magdeburg und Hamburg, Wien, 6. August 1569.
  • Datierung: 1569
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Judicialia Antiqua 12-4a, fol. 43r-46v
  • Signatur: 609
Details
Kaiser Maximilian II. erteilt der Stadt Magdeburg das Privileg, dass die Bürger bei Schuldprozessen vor Pfändungen ihrer Güter und Verhaftungen verschont bleiben, Wien, 6. August 1569.
  • Datierung: 1569
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 8r-12v
  • Signatur: 614
Details
Kaiserlicher Befehl an Bürgermeister und Rat der Stadt Magdeburg, nach nochmaligem Vergleichsversuch die Auseinandersetzung zwischen den Schmieden und den Schwertfegern schnell zu entscheiden, Wien, 12. August 1569.
  • Datierung: 1569
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-16, 397r-397v
  • Signatur: 734
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 134
  5. 135
  6. 136
  7. 137
  8. 138
  9. 139
  10. 140
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz