Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Braunschweig teilt dem Rat der Stadt Magdeburg Überlegungen mit, wie die verlangte Resolution des Drittels wegen der Türkenhilfe rechtzeitig erzielt werden kann und bietet den Rezess gegen Erstattung der Kopialien an. Außerdem meldet man die Höhe der Zehrung und fragt nach der Magdeburger Zehrung, Braunschweig, 13. September 1566.
  • Datierung: 1566
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 9, fol. 535ar
  • Signatur: 536
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig teilt dem Rat der Stadt Magdeburg Überlegungen mit, dass man nach dessen Vorschlag zum Bericht über den Hansetag am 21. Oktober nach Halberstadt laden will, wo auch über die Erstattung der Zehrung beschlossen werden kann, Braunschweig, 22. September 1566.
  • Datierung: 1566
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 9, fol. 539r
  • Signatur: 537
Details
Auf eine Anfrage der Ratsherren und Innungsmeister der Alten Stadt Magdeburg hin bezeugen die Leipziger Bürger Wolff Brauer und Valten Hartwigk, dass es sich bei Anna Crassau um ein eheliches Kind von Merten und Elisabeth Brauer sowie um Michael Brauers Schwester handelt, 2. November 1566.
  • Datierung: 1566
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 2, Bl. 76v.
  • Signatur: 1595
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg bestätigt den Empfang von Schreiben aus Braunschweig, Magdeburg, 12. Dezember 1566.
  • Datierung: 1566
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 6, fol. 110r f
  • Signatur: 129
Details
Nachdem die Regulierung offener Forderungen der Brüder Valten, Jacob und Urban (d. J.) Sehling gegenüber den Erben Sigmundt Breutgams, durch den Verweis an Schuldner aus dem gemeinsamen Handel in Böhmen, darunter Ulrich von Embden aus Magdeburg, zunächst gescheitert war, werden die Hauptverschreibungen über solche Schulden an die Gebrüder Sehling übergeben, um die offenen Schulden besser einfordern zu können, 7. Februar 1567.
  • Datierung: 1567
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 22, Bl. 114r-116v
  • Signatur: 1616
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 128
  5. 129
  6. 130
  7. 131
  8. 132
  9. 133
  10. 134
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz