Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Die Schwertfeger der Stadt Magdeburg schildern dem Erzbischof Sigismund von Magdeburg ihre Auseinandersetzung mit den Grobschmieden und bitten darum, mit ihrem Anliegen zur Gründung einer neuen Gilde an den Kaiser verwiesen zu werden, Magdeburg, 22. März 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 74r-75v
  • Signatur: 675
Details
Rat und Innungsmeister der Schmiede der Stadt Magdeburg berichten über ihren Konflikt mit den Schwertfegern und bitten deren Klage und Forderung zurückzuweisen, Magdeburg, 23. April 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 3r-13r
  • Signatur: 667
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig, man möge die Städte wegen der Auseinandersetzungen zwischen Göttingen und Hannover sowie zur Festlegung der Anteile an ihrer beiden und Hildesheims Zehrung für den Hansetag auf den 22. Juni laden, Magdeburg, 29. Mai 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 9, fol. 198r-199v
  • Signatur: 157
Details
Schreiben des Dr. Martin Köppe an Theodor Pruse, Syndikus zu Braunschweig, wegen der Bestallung eines weiteren Physikus, Magdeburg, am Abend Laurentii 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: StA Braunschweig, B IV 13c: 14, fol. 2r-4v
  • Signatur: 9
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig sendet den Räten der Städte Magdeburg, Hildesheim, Göttingen, Hannover und Hameln Kopien des von Lübeck erhaltenen kaiserlichen Schreibens nebst eines Begleitschreiben Herzog Adolfs von Holstein und teilt mit, dass man die Annahme fremder Bestallung ohne Vorwissen des Rats verboten hat und fordert dazu auf, es ihm gleich zu tun. Man will auch Landfriedensbruch gegen Lübeck verhindern. Über die von dort angezeigten Werbungen in der Stadt hat man nichts Sicheres erfahren können, weshalb um schnelle Erklärung gebeten wird, Braunschweig, 28. Oktober 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 5, fol. 203r-204r
  • Signatur: 533
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 120
  5. 121
  6. 122
  7. 123
  8. 124
  9. 125
  10. 126
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz