Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Michael Fese, Diener des Peter Drescher aus Magdeburg, hat sich mit der Gemahlin von Jacob Gunther bezüglich einer ihr von Joachim Petrus aus Magdeburg im Namen Peter Dreschers verkauften und später für schlecht befundenen Tonne Hering verglichen und die Strafe beim Rat hinterlegt, 9. Januar 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 18, Bl. 119r-119v.
  • Signatur: 1588
Details
Kaufvertrag zwischen Anna Krappe, der Witwe des Leipziger Bürgers und Kaufmanns Hans Krappe, den Vormunden der fünf gemeinsamen Kinder sowie Wilhelm Krappe, Bürger zu Magdeburg und Bruder des Verstorbenen, als Käufer über des Verstorbenen hinterlassenen Handel. Neben der Einigung auf einen Kaufpreis und der Festschreibung der Zahlungsfristen werden dem Käufer drei Gewölbe mit der Schreibstube vermietet, sowie die Gewölbe, Stände und Buden in Naumburg und Frankfurt zur Verfügung gestellt, 17. Januar 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 18, Bl. 127r-128v.
  • Signatur: 1590
Details
Christoff Frei aus Magdeburg, der wegen seiner Außenstände bei Dr. Sebastian Hillinger inhaftiert worden war, wird gegen Handgelübde vorübergehend aus der Haft entlassen, damit er eine Schuldverschreibung des Magdeburger Rats über 26.000 Gulden vorlegen kann, 22. Januar 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 18, Bl. 123v-124r.
  • Signatur: 1589
Details
Christoff Frei aus Magdeburg legt wie zuvor mit Dr. Sebastian Hillinger vereinbart, eine Schuldverschreibung des Magdeburger Rats vor, 5. Februar 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 18, Bl. 132r-132v.
  • Signatur: 1591
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg berichten Kurfürst August von Sachsen über die ungebührlichen Aussagen des Dr. Tilemann Heshusen, Pastor zu St. Johannis, weshalb man Verteidigungsschriften hat drucken lassen, die man dem Kurfürsten schickt, Magdeburg, 22. Februar 1563.
  • Datierung: 1563
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09154/05, fol. 144/1r-145v.
  • Signatur: 422
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 119
  5. 120
  6. 121
  7. 122
  8. 123
  9. 124
  10. 125
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz