Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg antworten den Räten Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen auf ihr Schreiben und teilen mit, dass Friedrich und Moritz Alemann nicht vor Ort, sondern auf dem Neujahrsmarkt in Leipzig sind. Zudem bezweifeln sie, dass der Schösser zu Wittenberg in dieser Angelegenheit zuständig ist, weil Gommern an die Stadt Magdeburg verpfändet ist. Sie teilen mit, dass der Streit von ihnen beigelegt werden müsse, Magdeburg, 31. Dezember 1520.
  • Datierung: 1520
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 526, fol. 12r-12v
  • Signatur: 964
Details
Die Räte des Kurfürsten Friedrichs III. von Sachsen berichten Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg erneut von der Klage der Einwohner von Schora im Amt Gommern gegen Friedrich und Moritz Alemann und fordern sie auf, die armen Leute von ihren Lasten zu befreien, 9. Februar 1521.
  • Datierung: 1521
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 526, fol. 18r-19r
  • Signatur: 965
Details
Nachdem Bastian Gaudermann aus Magdeburg den Leipziger Bürger und Ratsherrn Michel Bufler öffentlich beleidigt und verleumdet hatte, und sich angesichts dieser Vorwürfe nicht geständig zeigte, müssen die Streitenden vor einem Richter geloben, sich friedlich zu verhalten, 4. Mai 1521.
  • Datierung: 1521
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0009 (Richterstube/Stadtgericht), Nr. 558, Bl. 267v.
  • Signatur: 1559
Details
Der Rat des Stadt Leipzig fordert die in einen verbalen Streit geratenen Gregorius Sturm aus Magdeburg und Steffan Lichtenhain auf, sich bis auf weiteres friedlich zu verhalten. Sturm soll zudem aufgrund seines Verhaltens vor einem Richter erscheinen, 16. Mai 1522.
  • Datierung: 1522
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 5, Bl. 47r
  • Signatur: 1560
Details
Der Glaser Wolf Zwerßfelder schuldet dem Burckhart Kramer, sesshaft im Haus zum Walfisch in Magdeburg, Geld für aus Magdeburg geliefertes Glas, wofür die Rückzahlungskonditionen festgelegt werden, 7. Oktober 1523.
  • Datierung: 1523
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 5, Bl. 91r
  • Signatur: 1561
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. 12
  8. 13
  9. 14
  10. 15
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz