Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Braunschweig teilt dem Rat der Stadt Magdeburg mit, dass der Tag zu Braunschweig gemäß den Wünschen von Magdeburg und Hildesheim am 11. Juli angesetzt wurde, Braunschweig, 25. Juni 1557.
  • Datierung: 1557
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 3, fol. 50r
  • Signatur: 487
Details
Instruktion für die Gesandten der Stadt Heinrich Mhergarth und Burgkhart Loede für die Unterredung mit dem Kurfürsten von Sachsen und den Verordneten des Erzbischofs insbesondere bezüglich der geplanten Türkensteuer, Magdeburg, 12. Juli 1557.
  • Datierung: 1557
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09154/05, fol. 78r-79r.
  • Signatur: 414
Details
Der Rat der Stadt Hannover schreibt an die Räte der Städte Magdeburg, Goslar, Hildesheim und Braunschweig in Braunschweig, dass er bei der Absage seiner Teilnahme am Tag zu Braunschweig und der Beratung über die alte Konkordie bleibt, Hannover, 13. Juli 1557.
  • Datierung: 1557
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 3, fol. 59r-61v
  • Signatur: 488
Details
Dr. Franciscus Kram, kurfürstlich-sächsischer Rat, und Dr. Anton Freudemann, erzbischöflich-magdeburgischer Rat, Abgesandte des Rats der Stadt Magdeburg, erhalten einen Revers für die beim Rat eingezahlten 880 Guldengroschen oder Taler Türkensteuer der Stadt Magdeburg. Unter Vorlage des Reverses soll das hinterlegte Geld wieder herausgeben werden, 14. Juli 1557.
  • Datierung: 1557
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 13, Bl. 104r.
  • Signatur: 1576
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig sendet an die Räte der Städte Magdeburg, Hildesheim, Hannover und Hameln die Konkordie und die Instruktion für den Lübecker Tag zur Besiegelung, die Einbeck verweigert hat, Braunschweig, 4. August 1557.
  • Datierung: 1557
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 3, fol. 82r-82ar
  • Signatur: 489
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 101
  5. 102
  6. 103
  7. 104
  8. 105
  9. 106
  10. 107
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz