Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Herzog Johann Friedrich I. von Sachsen, sich bei Kaiser Karl V. für eine Milderung der Kapitulationsbedingungen einzusetzen, weil die aus Krieg und Belagerung resultierende Not ihnen eine vollständige Erfüllung nicht erlaubt, Magdeburg, 1. August 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. K, pag. 523-530 YY Nr. 8, fol. 3r-5v
  • Signatur: 861
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Kaiser Karl V., den sie als von Gott verordnete Obrigkeit anerkennen, die Kapitulationsbedingungen, denen sie 1551 zugestimmt haben, zu mildern, Magdeburg, 1. August 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. K, pag. 523-530 YY Nr. 8, fol. 71v-73v
  • Signatur: 867
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg erinnern Kurfürst August von Sachsen an die kürzlich erfolgten Gespräche in Leipzig wegen der Erbhuldigung, gedenken des verstorbenen Kurfürsten Moritz und erklären sich bereit, August zu huldigen, wobei sie auch auf die städtische Huldigungspflicht dem Kaiser gegenüber verweisen, Magdeburg, 11. September 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 9154/2, fol. 320r-321v
  • Signatur: 780
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg übersenden Justus Menius, Superintendenten in Gotha, eine Schrift und bitten ihn um seinen Rat. Sie erbitten eine schriftliche Antwort durch einen vertrauenswürdigen Boten und versprechen, den Botenlohn zu übernehmen, Magdeburg, 11. September 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. K, pag. 523-530 YY Nr. 8, fol. 92r-92v
  • Signatur: 871
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bestätigen Kurfürst August von Sachsen ihre Teilnahme am einberufenen Tag des Erzstifts Magdeburg in Halle, Magdeburg, 19. September 1553.
  • Datierung: 1553
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 9154/2, fol. 323r-323v
  • Signatur: 781
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 80
  5. 81
  6. 82
  7. 83
  8. 84
  9. 85
  10. 86
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz