Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Die Stände auf dem Reichstag in Augsburg informieren die Stadt Magdeburg, dass der Kaiser zu weiteren Verhandlungen bereit sei, bieten ihre Vermittlung an und laden die Vertreter der Stadt für den 3. November nach Augsburg ein, wofür sie einen Geleitsbrief übersenden, 22. September 1550.
  • Datierung: 1550
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09152/11, fol. 1r-4v
  • Signatur: 741
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg berichten der Ritterschaft und den Städten des Erzstifts Magdeburg über die militärische Entwicklung und rufen die Stände auf, sich an der Verteidigung des wahren christlichen Glaubens zu beteiligen, Magdeburg, 1. Oktober 1550.
  • Datierung: 1550
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09152/11, fol. 209r-210r
  • Signatur: 744
Details
Ritterschaft und Städte des Erzstifts Magdeburg bieten Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg ihre Vermittlung an, weil ihnen an der Verhütung eines Krieges und weiteren Schadens sehr gelegen ist, Staßfurt, 1. Oktober 1550.
  • Datierung: 1550
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09152/11, fol. 211r-2112r
  • Signatur: 745
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg antworten den in Staßfurt versammelten Vertretern der Ritterschaft und der Stände des Erzstifts Magdeburg und versuchen sie, als Verbündete zu gewinnen, Magdeburg, 1. Oktober 1550.
  • Datierung: 1550
  • Fundort:
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. E 168, fol. 288r-289r
  • Signatur: 802
Details
Die Gesandten der Ritterschaft und der Stände des Erzstifts Magdeburg appellieren an Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, angesichts der militärischen Bedrohung eine friedliche Lösung zu finden und einen Krieg zu verhindern, Staßfurt, 1. Oktober 1550.
  • Datierung: 1550
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. E 168, fol. 287r-287v
  • Signatur: 1002
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 62
  5. 63
  6. 64
  7. 65
  8. 66
  9. 67
  10. 68
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz