Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man wie Lübeck für die Ermahnung des Ältermanns und Sekretärs des Londoner Kontors zum Ausharren ist, stimmt wiederholt der Erneuerung der Konföderation zu und verspricht darüber hinaus die Besiegelung der Vollmacht wegen des Bergener Kontors, Magdeburg, 23. März 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 19, fol. 439r f u. 442r f
  • Signatur: 53
Details
Die Gebrüder Johann Martin und Martin Alemann schreiben an den Möllenvogt, dass sie bereit sind gegen Vorlage der Originalschuldverschreibungen jährlich 30 Taler, die im Testament der Helena Aleman an Abel Alemann vermacht wurden, an Agathe Finck, vertreten durch Johann Willing, zu bezahlen, bis die offenen Schulden abgetragen sind, Magdeburg, 21. Juni 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 405v-410v
  • Signatur: 230
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig schlägt dem Rat der Stadt Magdeburg vor, dass sich die Städte Bremen, Magdeburg, Braunschweig und Hildesheim am 22. Juli in Hildesheim zu einem Tag treffen, um die Sonderunion mehrerer Hansestädte vorab zu beraten, Braunschweig, 23. Juni 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 8, fol. 49r-50v
  • Signatur: 503
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg sagt dem Rat der Stadt Braunschweig die Teilnahme am Hildesheimer Tag am 22. Juli zur Vorberatung einer Sonderunion mehrerer Hansestädte zu, Magdeburg, 30. Juni 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 8, fol. 54r-55v
  • Signatur: 138
Details
Bericht der Stadt Magdeburg [Anfang fehlt] an den Kaiser wegen der bei Enno Teufel aufgefundenen englischen Waren und dem Verdacht verbotener Handelsbeziehungen zu englischen Tuchhändlern, den sogenannten Merchant Adventurers, Magdeburg, 4. Juli 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 199-2, fol. 624r-638v
  • Signatur: 738
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 173
  5. 174
  6. 175
  7. 176
  8. 177
  9. 178
  10. 179
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz