Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Heinrich Alemann schreibt an den magdeburgischen Kanzler und die Räte in Halle und weist Vorwürfe zurück, er hätte sich nicht an den Abschied bezüglich des Gutes Benneckenbeck aus dem Jahr 1594 gehalten, nimmt Stellung zu einzelnen Punkten und und bittet nochmals, den Möllenvogt anzuweisen, dass er die Erben des Joachim Keller auffordert, ihren Teil des Abschieds einzuhalten, Magdeburg, 20. Juli 1595.
  • Datierung: 1595
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 246
Details
Meister des Drechslerhandwerks in Magdeburg bekennen, dass man mit Hilfe der Räte der Städte Magdeburg und Braunschweig eine Einigung über bisher strittige Angelegenheiten mit den Meistern aus Braunschweig gefunden habe, Magdeburg, 26. Juli 1595.
  • Datierung: 1595
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 10c: 161
  • Signatur: 159
Details
Die Erben des Joachim Keller schreiben an Administrator Joachim Friedrich von Brandenburg und bitten um Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche auf Güter des Doktor Brandes bevor Heinrich Alemann Ansprüche erhebt, Magdeburg, 16. August 1595.
  • Datierung: 1595
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 247
Details
Martin Alemann schreibt an Schultheiß und Schöffenstuhl der Stadt Magdeburg und reicht eine Verleumdungsklage gegen Catharina Alemann, Witwe des Thomas Robin, ein, Magdeburg, 28. August 1595.
  • Datierung: 1595
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 241
Details
Heinrich Alemann schreibt an den Möllenvogt und bittet um Abweisung der Forderungen der Erben des Joachim Keller und begründet seine Absicht, seinen Anteil am Kaufgeld des Gutes Benneckenbeck nicht wie vorgesehen in der Rentkammer zu deponieren, Magdeburg, 11. September 1595.
  • Datierung: 1595
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 248
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 157
  5. 158
  6. 159
  7. 160
  8. 161
  9. 162
  10. 163
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz