Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Instruktionen der magdeburger Erfinder und Betreiber eines neuen Röhrenwerks und einer Wasserkunst für Bergwerke für Herrn Hans Wierdt, Vorsteher der fürstlichen Münze, für die Verhandlungen mit Kurfürst Christian I. von Sachsen über die Präsentation ihrer Erfindung, Magdeburg, Herbst 1589.
  • Datierung: 1589
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10036 Finanzarchiv, Loc. 36062, Rep. 09, Sect. 1, Nr. 0207, unfol.
  • Signatur: 379
Details
Georg [Jorg] Stange aus Nürnberg erläutert im Namen seiner Gesellschafter aus Magdeburg Kurfürst Christian I. von Sachsen die Funktion und den Nutzen eines Röhrenwerks und einer Wasserkunst für Bergwerke sowie die Kosten, die deren Aufbau verursachen würde, ist bereit diese vorzuführen und bittet um ein Privileg für den Betrieb derselben, das zur Sicherheit beim Rat der Stadt Magdeburg hinterlegt werden soll, Magdeburg, 23. April 1589.
  • Datierung: 1589
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10036 Finanzarchiv, Loc. 36062, Rep. 09, Sect. 1, Nr. 0207, unfol.
  • Signatur: 375
Details
Dr. Joachim Gregorius bittet die Hofräte in Halle, ihn wieder als Schöppen des Magdeburger Schöffenstuhls einzusetzen, 28. April 1589.
  • Datierung: 1589
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 63r-66v
  • Signatur: 1060
Details
Die Erfinder und Betreiber eines neuen Röhrenwerks und Wasserkunst für Bergwerke aus Magdeburg erläutern Kurfürst Christian I. von Sachsen, warum sie den zur Präsentation ihrer Erfindung in Dresden vorgeschlagenen Termin nicht wahrnehmen konnten und bitten für eine Reise nach Dresden um die Zusicherung freien Geleits sowie um Schutz für sich und ihre Technik, Magdeburg, 23. Juli 1589.
  • Datierung: 1589
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10036 Finanzarchiv, Loc. 36062, Rep. 09, Sect. 1, Nr. 0207, unfol.
  • Signatur: 376
Details
Peter Gibende, Miterfinder und Betreiber eines neuen Röhrenwerks und einer Wasserkunst für Bergwerke aus Magdeburg, berichtete Mattis Grutztmacher, Bürger in Dresden, über das Leben des Georg Stange aus Nürnberg, Vorsteher ihrer Gesellschaft. Er erläutert, warum sie den Termin zur Präsentation ihrer Erfindung in Dresden versäumt haben, und bittet ihn, sich bei den kurfürstlichen Räten für die Zusicherung freien Geleits sowie um Schutz für sich und ihre Technik einzusetzen, Magdeburg, 29. Juli 1589.
  • Datierung: 1589
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10036 Finanzarchiv, Loc. 36062, Rep. 09, Sect. 1, Nr. 0207, unfol.
  • Signatur: 377
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 149
  5. 150
  6. 151
  7. 152
  8. 153
  9. 154
  10. 155
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz