Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Otto Spiegel auf Brodau erklärt, im Verfahren vor dem Reichskammergericht in Vollmacht von Rachel Krachts, Ehefrau des Otto von Maschwitz auf Lissa zu handeln, und bevollmächtigt Lic. Hartmann Cogmann, sie vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Brodau, 10. Juli 1583.
  • Datierung: 1583
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 8, fol. 14r-15v
  • Signatur: 1444
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Kurfürst August von Sachsen um Bergbauprivilegien zur Gewinnung von Kobalt und Wismut für Bürger der Stadt, Magdeburg, 5. August 1583.
  • Datierung: 1583
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Loc. 36126, Rep. 09, Sect. 1, Nr. 1861a, fol. 168r-168v.
  • Signatur: 399
Details
Simon Redeck erteilt seine Zustimmung, dass sein Schwager Joachim Ölze dreiviertel Acker Land in Groß Rodensleben verkauft, 11. November 1583.
  • Datierung: 1583
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 20r-20v
  • Signatur: 1088
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg teilen Kurfürst August von Sachsen mit, dass sie kompromissbereit sind, aber ihre Vorschläge bisher immer vom Administrator Joachim Friedrich von Brandenburg zurückgewiesen wurden, und bitten ihn, die Arbeit in der Kommission zur Schlichtung des Streits aufzunehmen, Magdeburg, 14. November 1583.
  • Datierung: 1583
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/18, fol. 17r-20v
  • Signatur: 385
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig schickt den Räten der Städte Magdeburg, Hildesheim, Hannover und Hameln Lübecks Ladung zu einem Tag der Quartier- und wendischen Städte wegen der Kontore am 15. Juni samt den dazugehörigen Artikeln sowie seine eigene Absage des Tages und bittet gleichzeitig um eine Stellungnahme zu den Artikeln, 15. Mai 1584.
  • Datierung: 1584
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 17, fol. 303r-305v
  • Signatur: 540
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 141
  5. 142
  6. 143
  7. 144
  8. 145
  9. 146
  10. 147
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz