Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Dechant Matthäus Fischer, Senior Bernhard Schreiber und das Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg sowie Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg einigen sich in einem Vertrag über die Aufteilung der Kosten des Wiederaufbaus der Neustädter Pfarrkirche St. Nikolai nach der Belagerung Magdeburgs, 10. Februar 1572.
  • Datierung: 1572
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 325r-342v
  • Signatur: 1278
Details
Kaiser Maximilian II. wendet sich auf Bitte von Dr. med. Johannes Sagerius an die Stadt Magdeburg und fordert sie auf, den genannten Sagerius aufzunehmen und Wohnrecht zu gewähren, Wien, 3. September 1572.
  • Datierung: 1572
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia miscellanea 80-10, fol. 1r-2v
  • Signatur: 684
Details
Catharina, Jacob Rebecks Tochter und Ehefrau des Hans Linstedt, aus Magdeburg bittet den Rat der Stadt Braunschweig, um Hilfe bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche auf ein Haus samt Zubehör, das ihr Vater in Braunschweig erbaut hatte und das von ihr, ihrer Mutter und ihrer Schwester bewohnt wurde, nachdem er wegen Verunglimpfung des Rats die Stadt verlassen musste, Magdeburg, 13. August 1573.
  • Datierung: 1573
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 11: 150, fol. 1r-73
  • Signatur: 170
Details
Joachim Ölze und Margarethe, Tochter des verstorbenen Magdeburger Bürgers Martin Redeck, schließen einen Ehevertrag, Brumby, 7. September 1573.
  • Datierung: 1573
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, unfol.
  • Signatur: 1069
Details
Sebastian Black von Coburg, Bürger zu Magdeburg, ersucht um ein zehnjähriges kaiserliches Druckprivileg für eine von ihm verfasste "Tabula triangularis", Magdeburg, vor 10. September 1573.
  • Datierung: 1573
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Impressoria 6-2-20
  • Signatur: 577
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 125
  5. 126
  6. 127
  7. 128
  8. 129
  9. 130
  10. 131
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz