Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Abel Alemann bekennt, dass er bei Agathe Finck (Feingk) 157,5 Taler Schulden hat, die er in einem Jahr zurückzahlen will und für die auch seine Frau mit Zustimmung ihres Vormundes Joachim Gregorius bürgt, 11. November 1565.
  • Datierung: 1565
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 287v-288v
  • Signatur: 220
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg bestätigt dem Rat der Stadt Braunschweig den Empfang seines Briefes, Magdeburg, 22. November 1565.
  • Datierung: 1565
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 40, fol. 46r f.
  • Signatur: 175
Details
Thomas Rode und Hans Helmeke, Kirchväter der Johanniskirche, ersuchen Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg um ein Fürbittschreiben an den Kaiser wegen eines Streits mit dem Domkapitel zu Brandenburg um eine Schuldverschreibung Bischofs Dietrich V. von Brandenburg. Sie bitten um die Einsetzung einer Kommission aus Kurfürst August von Sachsen und Fürst Bernhard VII. von Anhalt, um den Streit über die seit 1560 rückständigen Zinsen beizulegen, Magdeburg, 30. Januar 1566.
  • Datierung: 1566
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277c-3, fol. 1r-2v
  • Signatur: 655
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister schreiben Kurfürst August von Sachsen, dass sie Bürgermeister Ebeling Alemann, Syndikus Dr. Franz Pfeil und Sekretär Heinrich Merckel schicken werden, um ihre Angelegenheiten vorzutragen, und bitten um Unterstützung, Magdeburg, 4. Februar 1566.
  • Datierung: 1566
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/21, fol. 2r-2v.
  • Signatur: 474
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten die auf dem Reichstag zu Augsburg versammelten Reichsstände, ihnen das zu zahlende Aussöhnungsgeld zu erlassen, Magdeburg, 4. Februar 1566.
  • Datierung: 1566
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. E 199, fol. 68r-70r
  • Signatur: 808
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 125
  5. 126
  6. 127
  7. 128
  8. 129
  9. 130
  10. 131
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz