Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
669
Gefundene Dokumente

Juristische Angelegenheiten 669

Dokumentenliste
Joachim Ölze zu Brumby tritt mit Zustimmung seiner Ehefrau Margarethe, geborener Redeck, dreiviertel Acker Land in Groß Rodensleben an seinen Schwager Simon Redeck ab, 7. März 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 15v-17r
  • Signatur: 1087
Details
Der Notar Cyriak Binger beurkundet, dass Sigismund von Hoburg im Syndikatshaus zu Halle erschienen ist und das Urteil der Räte des Erzstifts Magdeburg in der Klage Heinrich Alemanns, Bürgers der Stadt Magdeburg und Vormund von Thomas Robin, gegen ihn als Beklagten entgegennimmt. Demnach urteilen die Räte, dass die Appellation Alemanns abgewiesen und der Fall der Vorinstanz zur Ausführung zurückgegeben wird, Halle, 5. Juli 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 162, fol. 4r-4v
  • Signatur: 1035
Details
Der Notar Cyriak Binger beurkundet, dass Sigismund von Hoburg im Syndikatshaus zu Halle erschienen ist und das Urteil der Räte des Erzstifts Magdeburg in der Klage Heinrich Alemanns, Bürgers der Stadt Magdeburg und Vormund von Thomas Robin, gegen ihn als Beklagten entgegennimmt. Demnach urteilen die Räte, dass die Appellation Alemanns abgewiesen und der Fall der Vorinstanz zur Ausführung zurückgegeben wird, Halle, 5. Juli 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 162, fol. 4r-4v
  • Signatur: 1036
Details
Notatiatsinstrument der Erben des Joachim Keller zur Appellation gegen einen Entscheid über die Auszahlung von Erbteilen an die Witwe des Thomas Robin, Magdeburg, 16. Juli 1596.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 2, unfol.
  • Signatur: 262
Details
Der Notar Paul Burger beurkundet, dass er Sigmund von Hoburg im Haus des Magdeburger Bürgers Heinrich Alemann und in dessen Gegenwart eine Urkunde vom 22. September 1599 vorgelesen hat, die er folgend im Wortlaut wiedergibt. Demnach lädt Kaiser Rudolf II. aufgrund einer Appellation Heinrich Alemanns als Vormund von Thomas Robin Sigismund von Hohburg vor das Reichskammergericht. Alemann widerspricht damit einem Urteil des Magdeburger Domkapitels vom 5. Juli 1599, Magdeburg, 27. Oktober 1599.
  • Datierung: 1599
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 162, fol. 2r-2v
  • Signatur: 1017
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 39
  5. 40
  6. 41
  7. 42
  8. 43
  9. 44
  10. 45
  11. ...
  12. 134
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz