Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
155
Gefundene Dokumente

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Johann von Jagemann, fürstlich braunschweigischer Kanzler und Rat, teilt Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg mit, dass Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg, postulierter Bischof von Halberstadt, den Anteil des Kredits an Kaiser Rudolf II., für den die Stadt Magdeburg bürgt, an Statius von Münchhausen abgetreten hat, Wolfenbüttel, 5. Februar 1595.
  • Datierung: 1595
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 673r-674v
  • Signatur: 984
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg antworten Kaiser Rudolf II. auf sein Schreiben vom 19. Januar 1595 und bitten in Bezug auf den Kredit über 50.000 Taler, den der Kaiser bei Herzog Julius von Braunschweig und Lüneburg aufgenommen hat und für den die Stadt Magdeburg zu einem Drittel bürgt, auf Herzog Heinrich Julius von Braunschweig und Lüneburg, Bischof von Halberstadt, dahingehend einzuwirken, dass die Kreditsumme nicht sofort zurückgefordert wird, Magdeburg, 15. Februar 1595.
  • Datierung: 1595
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 672r-672v, 675r-675v, 682r-683v
  • Signatur: 983
Details
Statius von Münchhausen erklärt, dass das Domkapitel zu Magdeburg und der Rat der Stadt Magdeburg an ihn jeweils 23.666 Taler und 16 Groschen bezahlt haben und damit für jenen Kredit eingetreten sind, den Kaiser Rudolf II. bei Herzog Julius von Braunschweig und Lüneburg aufgenommen hat. Er verweist darauf, dass Herzog Heinrich Julius von Braunschweig und Lüneburg, postulierter Bischof von Halberstadt, eine Abtretung der Anteile des Domkapitels und der Stadt Magdeburg von jeweils 16.666 Talern sowie der Zinsen darauf an ihn verfügt hat, 16. April 1595.
  • Datierung: 1595
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 678r-681v
  • Signatur: 985
Details
Meister des Drechslerhandwerks in Magdeburg bekennen, dass man mit Hilfe der Räte der Städte Magdeburg und Braunschweig eine Einigung über bisher strittige Angelegenheiten mit den Meistern aus Braunschweig gefunden habe, Magdeburg, 26. Juli 1595.
  • Datierung: 1595
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 10c: 161
  • Signatur: 159
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten den Kaiser um Bestätigung des Markt- und Stapelrechts sowie anderer Privilegien, Magdeburg, 30. November 1601.
  • Datierung: 1601
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 32r-37v
  • Signatur: 617
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 17
  5. 18
  6. 19
  7. 20
  8. 21
  9. 22
  10. 23
  11. ...
  12. 31
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz