Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
48
Gefundene Dokumente

Stadtverfassung 48

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg berichten dem Kaiser, dass die innerstädtischen Friedhöfe voll sind und man dafür einen geeigneten Platz vor der Stadt gefunden hat, bei dessen Nutzung aber in Konflikt mit dem Möllenvogt und dem Domkapitel geraten ist. Sie bitten deshalb um Unterstützung durch den Kaiser, Magdeburg, 30. November 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 417r-422v
  • Signatur: 643
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg erläutern dem Kaiser ihren Stadtpunkt zur Zahlung von Reichssteuern und bitten um kaiserlichen Schutz insbesondere vor Übergriffen des Magdeburger Domkapitels, Magdeburg, 5. Dezember 1604.
  • Datierung: 1604
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 411r-415r
  • Signatur: 642
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten den Kaiser, ihnen die letzte vom Reich geforderte Abgabe (die sogenannte Trippelhilfe) zu erlassen und sie vor Forderungen des Magdeburger Domkapitels zu schützen, Magdeburg, 22. Januar 1605.
  • Datierung: 1605
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 453r-456v
  • Signatur: 644
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg geben bekannt, dass sie mit Einverständnis des Administrator des Erzstifts Magdeburg einen neuen Friedhof am Stadtgraben zwischen Ulrichstor und Schrotdorfer Tor anlegen lassen, die Abgaben dafür wollen sie ohne Einschränkungen entrichten, Magdeburg, 12. März 1605.
  • Datierung: 1605
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 525r-526r
  • Signatur: 646
Details
Der Magdeburger Domdechant erinnert die Stadt Magdeburg, dass sie unter der Hoheit des Erzstiftes stehe, genehmigt aber aufgrund des von der Stadt präsentierten kaiserlichen Strafmandats die Einrichtung des neuen Friedhofes, wobei die weiter bestehende Gerichtsbarkeit des Möllenvogts auf dem "Diebesteig" unberührt bleiben solle, Halle, 3. April 1605.
  • Datierung: 1605
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277a-1, fol. 530r-534r
  • Signatur: 647
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8
  8. 9
  9. 10
  10. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz