Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1513
1631
Übersicht
47
Gefundene Dokumente

Reformation 47

Dokumentenliste
Herzog Georg von Sachsen verlangt von Bürgermeister, Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg, dass man sich von den lutherischen Ideen abwendet, die Rechte des Propsts auf dem Petersberg an der Pfarrerei St. Jakob wiederherstellt und für entstandenen Schaden aufkommt, St. Annaberg, 28. September 1524.
  • Datierung: 1524
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10004 Kopiale, Nr. 0141, fol. 152r-152v.
  • Signatur: 762
Details
Der kaiserliche Fiskal Dr. Caspar Mart erhebt vor den Richtern des Reichskammergerichts Klage gegen Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg wegen der Änderung der Religionsverhältnisse in Magdeburg, Oktober 1524.
  • Datierung: 1524
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. H 1, fol. 41r-44v
  • Signatur: 885
Details
Dr. Pascha Alvensleben, Bevollmächtigter der Stadt Magdeburg, ist erfreut, dass Kurfürst Friedrich III. von Sachsen an den Pfauen Freude gefunden hat, berichtet von der Vorladung der Magdeburger vor das Reichskammergericht, schildert das Verhalten des Kurfürsten Joachim I. von Brandenbung des des Herzogs Georgs von Sachsen gegen die Magdeburger und bittet um Rat, wie sie sich verhalten sollen, Magdeburg, 2. Oktober 1524.
  • Datierung: 1524
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. H 1, fol. 34r-37v
  • Signatur: 884
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg weisen gegenüber Kurfürst Friedrich von Sachsen und Herzog Johann d. Ä. von Sachsen die Vorwürfen des Erzbischofs zurück und bitten um Unterstützung gegen die Diffamierungen, Magdeburg, 7. Dezember 1524.
  • Datierung: 1524
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/26, fol. 24r-24v, 41r-43v
  • Signatur: 479
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben Fürst Wolfgang von Anhalt und Graf Albrecht von Mansfeld, dass man jeder Zeit zum Frieden und gütlichen Vereinbarungen bereit sei, Magdeburg, 7. Dezember 1524.
  • Datierung: 1524
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/26, fol. 62r
  • Signatur: 480
Details
  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. ...
  11. 10
  12. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2023 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz