Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1513
1631
Übersicht
47
Gefundene Dokumente

Reformation 47

Dokumentenliste
Johannes von Kanitz, Propst auf dem Petersberg, schreibt an die Gemeinde der St. Jakob-Kirche, dass sie Beschwerden über den Pfarrer ihm mitteilen können, sie aber kein Recht hätten, einen Pfarrer zu wählen, o. O., 25. Juni 1524.
  • Datierung: 1524
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/15, fol. 5r-5v
  • Signatur: 483
Details
Die Pfarrleute der St. Jakob-Kirche schreiben an den Johannes von Kanitz, Propst auf dem Petersberg, dass sie auf die Wahl eines Pfarrers bestehen, der ihnen das Heilige Evangelium predigen kann, Magdeburg, 28. Juni 1524.
  • Datierung: 1524
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/15, fol. 5v-7r
  • Signatur: 367
Details
Johannes von Kanitz, Propst auf dem Petersberg, bittet Bürgermeister, Rat und Innungsmeister nochmals, dass sie auf die Gemeinde der St. Jakob-Kirche Einfluss nehmen und diese von ihrem Vorhaben abhalten, einen Pfarrer zu wählen, o. O., 3. Juli 1524.
  • Datierung: 1524
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/15, fol. 7r-7v
  • Signatur: 484
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben an den Johannes von Kanitz, Propst auf dem Petersberg, dass sie Verständnis für das Anliegen der St. Jakob-Kirche haben, sich einen Pfarrers zu wählen, der ihnen das Heilige Evangelium predigen kann, Magdeburg, 7. Juli 1524.
  • Datierung: 1524
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/15, fol. 8r-8v
  • Signatur: 368
Details
Dr. Pascha Alvensleben, Bevollmächtigter der Stadt Magdeburg, schreibt Kurfürst Friedrich III. von Sachsen, dass sich der Rat der Stadt Magdeburg schriftlich an den Kurfürsten gewandt habe, und bittet ihn, dem Ersuchen der Magdeburger zu entsprechen, Magdeburg, 22. Juli 1524.
  • Datierung: 1524
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. H 1, fol. 8r-8v
  • Signatur: 873
Details
  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. ...
  10. 10
  11. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2023 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz