Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1513
1631
Übersicht
780
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 39

Diplomatie 69

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 78

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 129

Personalangelegenheiten 2

Reformation 27

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 18

Stadtverfassung 45

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Urteil des Schöffengerichts der Stadt Magdeburg zwischen der Schmiedeinnung und den Schwertfegern Thomas Steinhagen, Kersten Marcks und Hans Bock wegen der Abgrenzung der Rechte ihrer Innungen, Magdeburg, 17. November 1498.
  • Datierung: 1498
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-16, fol. 376r-377v
  • Signatur: 727
Details
Vergleich zwischen Schmiedeinnung und den Schwertfegern Thomas Steinhagen, Kersten Marcks und Hans Bock darüber, wer welche Messer fertigen und verkaufen darf, vermittelt durch Kommissare des Erzbischofs Ernst von Magdeburg, Magdeburg, 17. August 1500.
  • Datierung: 1500
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-16, fol. 374r-374r
  • Signatur: 731
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Sudenburg bekennen, Erasmus Mauritz für 300 Gulden einen Zins von 15 Gulden auf Wiederkauf verkauft zu haben. Die Zinsen gehen an ein Benefizium in der Marienkapelle in Mariendorf, Magdeburg, 28. September 1508.
  • Datierung: 1508
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiquissima 2-77, fol. 221rv, 224r
  • Signatur: 685
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Sudenburg bekennen, Erasmus Mauritz für 300 Gulden einen Zins von 15 Gulden auf Wiederkauf verkauft zu haben. Die Zinsen gehen an ein Benefizium in der Pfarrkirche St. Ambrosius zum Altar St. Georg, Erasmus und Laurentius, Magdeburg, 28. September 1508.
  • Datierung: 1508
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiquissima 2-77, fol. 222r - 223r
  • Signatur: 686
Details
Schuldverschreibung des Bischofs Dietrich V. und des Domkapitels von Brandenburg gegenüber Pfarrherrn und Altaristen der Johanniskirche in Magdeburg über 600 Gulden, 8. Dezember 1523.
  • Datierung: 1523
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277c-3, fol. 1r-2v
  • Signatur: 656
Details
  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. ...
  10. 156
  11. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2023 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz