Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man die Verschiebung des Tages wegen der Verhinderung Goslars billigt, Magdeburg, 20. Januar 1538.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 1, fol. 107r f
  • Signatur: 74
Details
Dr. Hieronymus Hauser, Anwalt von Bürgermeister, Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg vor dem Reichskammergericht, weist in seinem Schreiben an Kammerrichter Graf Johann II. von Montfort und Rothenfels die Vorwürfe Valentin Gittels zurück und verteidigt das Verhalten Jakob Schwabs und Jakob Tilmanns, undatiert.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 27, fol. 37r-40v
  • Signatur: 1480
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg informiert den Rat der Stadt Braunschweig über die Kontakte nach Riga, Magdeburg, 17. Juni 1538.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 36, fol. 26r f
  • Signatur: 57
Details
Magdeburg quittiert Braunschweig den Erhalt von Geld, Magdeburg, 28. Juni 1538.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 5: 4, fol. 282r
  • Signatur: 169
Details
Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen kündigt dem Rat der Stadt Magdeburg die Verpfändung der Schlösser Gommern, Ranis, Elbenau und Gottau (erste Entwurfsfassung), Lochau, 4. November 1538.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 508, fol. 50r-50v
  • Signatur: 892
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 38
  5. 39
  6. 40
  7. 41
  8. 42
  9. 43
  10. 44
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz