Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1538
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 101

Gewerbe 48

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 656

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 155

Dokumentenliste
Der Domdechant zu Halberstadt bestätigt, dass das Domkapitel zu Halberstadt die kaiserliche Vorladung im Verfahren Schlüter gegen Britzke erhalten hat und dieser Folge leisten wird, was Michael Weindel, offenbar der Bote, mit diesem Blatt vorweisen soll, Halberstadt, 26. März 1625.
  • Datierung: 1625
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 14, unfol.
  • Signatur: 1454
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg verkaufen der Frau Anna Stambke, Witwe des Braunschweiger Bürgers Henning Wummekater, für die Hauptsumme von 600 Reichstaler einen wiederkäuflichen Zins in Höhe von jährlich 30 Reichstaler, Magdeburg, 31. März 1625.
  • Datierung: 1625
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 112
  • Signatur: 296
Details
Der Magdeburger Bürger Georg Schlüter der Jüngere und Ludwig Geismar, Freisasse zu Oschersleben und Hornhausen, bevollmächtigen Dr. Johann Leonhard Gerhard, sie vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 1. Mai 1625.
  • Datierung: 1625
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, K Nr. 14, unfol.
  • Signatur: 1456
Details
Otto von Guericke ("Otto Gericke") bittet den Rat zu Braunschweig um die weitere Gewährung eines Stipendiums, damit er sein Studium, das er für ein Praktikum unterbrochen habe, fortsetzen und abschließen könne, Magdeburg, 29. Mai 1625.
  • Datierung: 1625
  • Fundort: Universitätsbibliothek Leipzig
  • Signatur Fundort: Universitätsbibliothek Leipzig, Slg. Kestner/II/A/IV/647/Nr. 1, fol. 3r-4v
  • Signatur: 783
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg schreibt den Vorstehern der Kirchen St. Ulrich in Braunschweig (auch Brüdernkirche), dass die Auszahlung ihres Kapitals durch den Rat in Braunschweig erfolgt, Magdeburg, 16. Juni 1625.
  • Datierung: 1625
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 112
  • Signatur: 322
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 289
  5. 290
  6. 291
  7. 292
  8. 293
  9. 294
  10. 295
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz