Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
101
Gefundene Dokumente

Geldangelegenheiten (privat) 101

Dokumentenliste
Kaiser Maximilian II. befiehlt der Stadt Sudenburg, die Bestimmungen der geistlichen Stiftung des Erasmus Moritz zu beachten, Wien, 8. Februar 1574.
  • Datierung: 1574
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, fol. 428r-429r
  • Signatur: 723
Details
Die Vettern Anton Moritz der Ältere und Anton Moritz der Jüngere, beide Bürger in Magdeburg, bitten Kaiser Maximilian II. erneut um Unterstützung bei der Durchsetzung ihres Rechts an den Zinsen aus den geistlichen Lehen, die vormals Erasmus Moritz der St. Ambrosiuskirche und der Marienkapelle gestiftet hatte, Magdeburg, 22. Juli 1574.
  • Datierung: 1574
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, 430r-431v
  • Signatur: 724
Details
Eine nicht genannte Person weist den Kaiser darauf hin, dass die Forderungen der beiden Mitglieder der Familie Moritz bereits vor Jahren in einem Prozess vor dem Administrator des Erzstifts Magdeburg abgewiesen worden sind, Magdeburg, 31. Juli 1574.
  • Datierung: 1574
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, fol. 433r-434v
  • Signatur: 725
Details
Der kaiserliche Hofzahlmeiser Hans Hirtmann berechnet die Hofbesoldung für den gefallenen kaiserlichen Hartschier Thomas Ziering, Bürger der Stadt Magdeburg, und ermittelt einen ausstehenden Sold von 502 Gulden, Prag, 16. Juni 1597.
  • Datierung: 1597
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 54.3, fol. 708r
  • Signatur: 995
Details
David Kothe, Propst des Klosters St. Agnes in Magdeburg, Kanoniker an St. Peter und Paul in der Neustadt von Magdeburg sowie Kanoniker an St. Stephanus zu Beckum, lässt sein Testament aufsetzen und stiftet nach seinem Tod u. a. ein Stipendium für Magdeburger Studenten, Magdeburg, 31. Juli 1597.
  • Datierung: 1597
  • Fundort: Kreisarchiv Warendorf
  • Signatur Fundort: Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum, U 517 a.
  • Signatur: 423
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. ...
  12. 21
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz