Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
101
Gefundene Dokumente

Geldangelegenheiten (privat) 101

Dokumentenliste
Die Vettern Anton Moritz der Ältere und Anton Moritz der Jüngere, beide Bürger in Magdeburg, bitten Kaiser Maximilian II. um Unterstützung bei der Durchsetzung ihres Rechts an den Zinsen aus geistlichen Stiftungen des Erasmus Moritz gegenüber Stadt Sudenburg, Magdeburg, 1. Februar 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, fol. 410r-411v, 412v
  • Signatur: 720
Details
Kaiser Maximilian II. befiehlt der Stadt Sudenburg, die Bestimmungen der geistlichen Stiftung des Erasmus Moritz zu beachten, Prag, 25. Februar 1570.
  • Datierung: 1570
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, fol. 412r
  • Signatur: 721
Details
Catharina, Jacob Rebecks Tochter und Ehefrau des Hans Linstedt, aus Magdeburg bittet den Rat der Stadt Braunschweig, um Hilfe bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche auf ein Haus samt Zubehör, das ihr Vater in Braunschweig erbaut hatte und das von ihr, ihrer Mutter und ihrer Schwester bewohnt wurde, nachdem er wegen Verunglimpfung des Rats die Stadt verlassen musste, Magdeburg, 13. August 1573.
  • Datierung: 1573
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 11: 150, fol. 1r-73
  • Signatur: 170
Details
Die Vettern Anton Moritz der Ältere und Anton Moritz der Jüngere, beide Bürger in Magdeburg, bitten Kaiser Maximilian II. erneut um Unterstützung bei der Durchsetzung ihres Rechts an den Zinsen aus den geistlichen Lehen, die vormals Erasmus Moritz der St. Ambrosiuskirche und der Marienkapelle in der Sudenburg gestiftet hatte, Magdeburg, 5. Januar 1574.
  • Datierung: 1574
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-20, fol. 416r-418v, 427r-427v
  • Signatur: 722
Details
Kaiserliches Schreiben an die Stadt Magdeburg wegen der Schulden des Markus Gericke, Bürger in Magdeburg, mit der Aufforderung, sich der Sache anzunehmen, Wien, 8. Februar 1574.
  • Datierung: 1574
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia miscellanea 30/31-19
  • Signatur: 584
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. ...
  12. 21
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz