Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg teilen Kurfürst Friedrich III. von Sachsen wegen seines Schreibens bezüglich der Bauarbeiten am verpfändeten Schloss Gommern mit, dass Bürgermeister und Rat nicht Inhaber des Schlosses Gommern sind, Magdeburg, 28. August 1510.
  • Datierung: 1510
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 509, fol. 2r-2v
  • Signatur: 913
Details
Mattis Meißner bekennt seine Schulden bei Caspar Kluge aus Magdeburg und regelt deren Rückzahlung, 7. Januar 1513.
  • Datierung: 1513
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 4, Bl. 24v-25r
  • Signatur: 1550
Details
Klage des Paulus Gerolt, Domherr zu Magdeburg, gegen Georg Hundt wegen angeblicher Schulden Hundts bei Gerolts Bruder Peter, die vom Rat der Stadt Leipzig zur Beweisführung an den Rat der Stadt Magdeburg gewiesen wird, 22. Februar und 12. März 1514.
  • Datierung: 1514
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 4, Bl. 58v-59r
  • Signatur: 1551
Details
Hermann Grau schuldet Georg Sturm aus Magdeburg 165 Gulden für Hering und anderes, weshalb Sturm ihn pfänden darf, 7. Oktober 1514.
  • Datierung: 1514
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0009 (Richterstube/Stadtgericht), Nr. 557, Bl. 75r.
  • Signatur: 1557
Details
Beilegung eines Streites zwischen Hans Unwird aus Leipzig und Adam Pauling (Buling) aus Magdeburg wegen der Begleichung von Schulden, 3. Mai 1515.
  • Datierung: 1515
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 4, Bl. 107r
  • Signatur: 1553
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8
  8. 9
  9. 10
  10. 11
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz