Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg schickt dem Rat der Stadt Braunschweig eine Liste mit Bedenken zu den Beschlüssen des Tags zu Halberstadt, Magdeburg, 10. April 1546.
  • Datierung: 1546
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 2 a: Nr. 42, fol. 47r-50r
  • Signatur: 21
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg schickt dem Rat der Stadt Braunschweig eine Kopie der Beschlüsse von Worms und will eine einheitliche Antwort der Sächsischen Städte erreichen, Magdeburg, 4. Mai 1546.
  • Datierung: 1546
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 2 a: Nr. 42, fol. 59r f
  • Signatur: 22
Details
Friedrich und Moritz Alemann, Bürger der Stadt Magdeburg, schreiben an einen Ungenannten, betreffend die Rechte, die mit dem von ihnen gekauften Burglehn Gommern verbunden sind, und verweisen auf ihre an Bernhard von Mila, Landvogt von Sachsen, gerichtete Bittschrift, 25. Mai 1546.
  • Datierung: 1546
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. D 512, fol. 140r-140v
  • Signatur: 920
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg schreiben an Landvogt Bernhard von Mila, Statthalter in Wolfenbüttel, wegen der Anwerbung von Kriegsknechten unter anderem aus dem Stift Bremen und der Grafschaft Oldenburg, Magdeburg, 27. Juni 1546.
  • Datierung: 1546
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. I, pag. 141-144 G Nr. 1, fol. 7r-7v
  • Signatur: 812
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg antworten auf einen Brief des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen und sichern ihm zu, im beginnenen Konflikt auf der Seite der evangelischen Stände und Städte zu stehen, Magdeburg, 28. Juni 1546.
  • Datierung: 1546
  • Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. I, pag. 141-144 G Nr. 1, fol. 1r-1v
  • Signatur: 810
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 57
  5. 58
  6. 59
  7. 60
  8. 61
  9. 62
  10. 63
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz