Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Der Tuchscherergeselle Jacob aus Magdeburg muss mit anderen Gesellen des Handwerks vor dem Leipziger Rat erscheinen, nachdem die Gesellen sich gegen eine neue Ordnung und ihre Meister aufgelehnt hatten. Er und 25 andere Gesellen nehmen ihre Arbeit auf Aufforderung wieder auf. Acht weitere Gesellen geloben, sich von nun an friedlich gegenüber den Handwerksvorstehern zu verhalten, 2. Januar 1538.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 7, Bl. 43v-44r.
  • Signatur: 1566
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man mit dem wegen der Nachrichten über Bremen und das Kontor vorgeschlagenen Städtetag am 22. Januar in Braunschweig einverstanden ist, Magdeburg, 5. Januar 1538.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 1, fol. 104r f
  • Signatur: 73
Details
Bernhart Breul aus Magdeburg bittet Dirico Preusen (Diedrich Prutze ?), Braunschweigischen Sekretär, um Unterstützung bei einem Streit um ein Pferd, Magdeburg, 11. Januar 1538.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 36, fol. 22r-23v
  • Signatur: 56
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man die Verschiebung des Tages wegen der Verhinderung Goslars billigt, Magdeburg, 20. Januar 1538.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 1, fol. 107r f
  • Signatur: 74
Details
Andres Helnecke aus Magdeburg stimmt zu, Barthel Voigt aus Oederan eine Entschädigung für die ihm verkaufte schadhafte Wolle zu zahlen, 16. Mai 1538.
  • Datierung: 1538
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 7, Bl. 66r.
  • Signatur: 1567
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 42
  5. 43
  6. 44
  7. 45
  8. 46
  9. 47
  10. 48
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz