Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Papst Bonifaz IX. erteilt seine Zustimmung zu der von Erzbischof Albert IV. von Magdeburg vorgenommenen Inkorporation der Magdeburger Pfarrkirche St. Jakobi in das Augustiner-Chorherrenstift St. Peter auf dem Lauterberg (Petersberg) und inseriert dessen Urkunde vom 9. Juni 1391, Rom, 2. Dezember 1392.
  • Datierung: 1392 - 1393
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 71, unfol.
  • Signatur: 1513
Details
Günther II. von Schwarzburg, Erzbischof von Magdeburg, inkorporiert mit Zustimmung des Magdeburger Dompropstes Siegfried von Hoym als Archidiakonus und des Magdeburger Domkapitels die Kirche St. Nikolai in Neustadt Magdeburg dem Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg und überträgt diesem das Patronatsrecht, Magdeburg, 19. November 1409.
  • Datierung: 1409
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, fol. 66r-75r
  • Signatur: 1333
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bestätigen ein Urteil in einem Streit zwischen Schwertfegern und Schmieden über Fertigung und Verkauf von Messern vom 29. Mai 1411, das damals ins Stadtbuch eingetragen worden war, Magdeburg, 24. Juli 1521.
  • Datierung: 1411 - 1521
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-16, fol. 372r-373r
  • Signatur: 737
Details
Hans Unwird sagt zu, sich binnen 14 Tagen oder 3 Wochen nach Magdeburg zu begeben, um dort bei Adam Pauling (Buling) seine Schulden zu begleichen, um 6. Okt. 1514.
  • Datierung: 1414
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 4, Bl. 86r
  • Signatur: 1552
Details
Ordnung der Schmiedeinnung zu Magdeburg, [29. September] 1419
  • Datierung: 1419
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia APA 113-16, fol. 382r-382v
  • Signatur: 730
Details
  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. ...
  10. 322
  11. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz