Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Dechant, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg beklagen sich bei Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postuliertem Administrator des Erzstifts Magdeburg, dass der Rat von Neustadt Magdeburg die erledigte Küsterstelle der Neustädter Nikolaikirche eigenmächtig besetzt hat. Sie bitten ihn, dafür zu sorgen, dass der vom Rat eingesetzte Küster sich seines Amtes enthält und stattdessen der Baccalaureus der Schule, der das Küsteramt bislang interimsweise innegehabt hatte, dieses weiter ausführt, bis eine Kommission eine Entscheidung getroffen hat, Neustadt Magdeburg, 5. Oktober 1619.
  • Datierung: 1619
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 81r-84v
  • Signatur: 1223
Details
Dechant, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg beschweren sich abermals bei Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postuliertem Administrator des Erzstifts Magdeburg, über die Einsetzung eines Küsters für die Neustädter Nikolaikirche durch den Rat von Neustadt Magdeburg, was gegen den Vertrag von 1608 gerichtet ist. Sie bitten ihn, dafür zu sorgen, dass der Rat alle Störungen unterlässt, Neustadt Magdeburg, 11. Oktober 1619.
  • Datierung: 1619
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 85r-87r
  • Signatur: 1224
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, tadelt Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg, dass sie ohne Absprache mit dem Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul die Küsterstelle an der Nikolaikirche in Neustadt Magdeburg besetzt haben, und befiehlt, alle Maßnahmen einzustellen, die das Kapitel in seinen Rechten stören, Halle, 22. Oktober 1622.
  • Datierung: 1619
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 79r-80v
  • Signatur: 1222
Details
Heinrich Meyer, Münzmeister der Stadt Magdeburg, bekennt, dass er beim Rat eine verzinste Kaution von 5000 Talern hinterlegt hat, der Anspruch auf die Hauptsumme und die Zinsen unterdessen aber an Hans Georg von Eilschleben auf Osterwieck übergegangen sind, und bedankt sich, dass er im Amt bleiben kann, obwohl er nun keine Kaution mehr stellt, Magdeburg, 28. Oktober 1619.
  • Datierung: 1619
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Decisa 1418-26, unfol.
  • Signatur: 689
Details
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, beruft Landrat Ludolf von Alvensleben auf Hundisburg und den Hauptmann zu Giebichenstein zu Mitgliedern einer Kommission, die am 19. November 1619 im Neustädter Rathaus zusammenkommen soll, um den Streit zwischen dem Rat von Neustadt Magdeburg und dem Kapitel zu St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg beizulegen, Halle, 28. Oktober 1619.
  • Datierung: 1619
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 102v-103r
  • Signatur: 1229
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 247
  5. 248
  6. 249
  7. 250
  8. 251
  9. 252
  10. 253
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz