Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg berichtet dem Rat der Stadt Braunschweig über Geldgeschäfte und bittet um Bezahlung einer Quittung, Magdeburg, 16. Juli 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, R 112
  • Signatur: 310
Details
Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg sowie Altar- und Kirchväter der Neustädter Nikolaikirche bevollmächtigen Lic. Johann Peter Mörder, sie vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 1. August 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 40, fol. 7r-7v
  • Signatur: 1123
Details
Caspar Adolf, Bote des Reichskammergerichts, erklärt, dass er das Schreiben des Kaisers Matthias an Sigismund Hesse, Bürgermeister der Stadt Magdeburg, sowie den Rat der Stadt Magdeburg übergeben hat, 1. August 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 15, fol. 5r
  • Signatur: 1340
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg antwortet auf das Promotorialschreiben des Reichskammergerichts und ordnet an, dass der Magdeburger Bürger Nikolaus Schmidt das Haus zum Großen Christoffel binnen 14 Tagen an Anna Schmidt zu übergeben habe, Magdeburg, 6. August 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 15, fol. 16r-17v
  • Signatur: 1346
Details
Der Magdeburger Bürger Nikolaus Stölting, Vormund seiner Ehefrau Anna Strehle, und der Magdeburger Bürger und Notar Johann Reuter als Vormund von Elisabeth Strehle, der Witwe Joachim Schmales, bevollmächtigen Dr. Johann Georg Krapff, sie als Anwalt vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 24. August 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, F Nr. 10, fol. 774r-776v
  • Signatur: 1533
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 238
  5. 239
  6. 240
  7. 241
  8. 242
  9. 243
  10. 244
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz