Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1536
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 80

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 103

Gewerbe 48

Hanse 207

Juristische Angelegenheiten 655

Personalangelegenheiten 2

Reformation 81

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 46

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 70

Wirtschaftsbeziehungen 85

Dokumentenliste
Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, beruft seinen Hauptmann zu Wanzleben, Dreileben und Alvensleben sowie seine Räte Christoph von Börne, Joachim Bernhard von Rohr auf Elsterwerda, Heinrich von Treskow auf Bützen, Domherr des Magdeburger Domkapitels, Andreas Georg von Friesen und Dr. Johann Scheffer, zu einer Kommission zur Untersuchung des Streits zwischen dem Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg und dem Rat von Neustadt Magdeburg, betreffend das Bestattungsrecht in der Neustädter Pfarrkirche St. Nikolai, und fordert sie auf, sich am 19. Januar 1618 in Neustadt Magdeburg einzufinden, Halle, 3. Januar 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, fol. 42v-45v
  • Signatur: 1301
Details
Die fürstliche Kommission, die im Streit zwischen dem Rat von Neustadt Magdeburg und dem Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg urteilen soll, teilt dem Rat von Neustadt Magdeburg mit, dass sie am 19. Januar 1618 im Erzbischöflichen Hof in Magdeburg zusammentritt, 16. Januar 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, fol. 123r-123v
  • Signatur: 1312
Details
Die Juristenfakultät der Julius-Universität Helmstedt urteilt im Streit zwischen Bruno von Hagen, Vormund der Anna Schmidt, und Dr. Henning Stein, Vormund seiner Ehefrau Anna Stein, geborener Kemnitz, verwitweter Schmidt, auf der einen Seite und Nikolaus Schmidt auf der anderen Seite, und teilt Bürgermeister, Rat und Innungsmeistern der Stadt Magdeburg mit, dass eine Appellation gegen das Magdeburger Urteil vom 4. September 1617 nicht zulässig ist, Helmstedt, 19. Januar 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 15, fol. 98r-99v
  • Signatur: 1369
Details
Der Notar Andreas Wacker beurkundet im Beisein von Dr. Stephan Olvenstedt, Bürgermeister der Stadt Magdeburg, dass der Rat von Neustadt Magdeburg eine Beteiligung an dem vom Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Neustadt Magdeburg angestrengten Prozess ablehnt und dass sie Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postuliertem Administrator des Erzstifts Magdeburg, mitteilen, dass sie eine Appellation einlegen und gegenenfalls auch an das Reichskammergericht appellieren, Magdeburg, 20. Januar 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, fol. 49r-57r
  • Signatur: 1303
Details
Bürgermeister und Rat von Neustadt Magdeburg teilen Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, postuliertem Administrator des Erzstifts Magdeburg, mit, dass sie die rechtliche Zuständigkeit seiner Kommission nicht anerkennen und eine Appellation einlegen, Neustadt Magdeburg, 22. Januar 1618.
  • Datierung: 1618
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, M Nr. 39, fol. 47r-48v
  • Signatur: 1302
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 232
  5. 233
  6. 234
  7. 235
  8. 236
  9. 237
  10. 238
  11. ...
  12. 308
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz