Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Dr. Joachim Gregorius bevollmächtigt Dr. Johann Michael Vanius, der ihm im Verfahren vor dem Reichskammergericht vertritt, von den Beklagten einen Schadenersatz von 2.000 Talern zu fordern, Magdeburg, 21. Mai 1592.
  • Datierung: 1592
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 49r-50v
  • Signatur: 1054
Details
Dr. Joachim Gregorius bevollmächtigt Dr. Johann Michael Vanius, ihn vor dem Reichskammergericht zu vertreten, Magdeburg, 21. Mai 1592.
  • Datierung: 1592
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 55r-56v
  • Signatur: 1057
Details
Dr. Joachim Gregorius schreibt den Richter des Reichskammergerichts in Bezug auf seine Klage und bittet um eine kurze Antwort, 21. Mai 1592.
  • Datierung: 1592
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 74r
  • Signatur: 1062
Details
Abel Alemann schreibt an Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, dass er durch das Ausbleiben von Zahlungen in Höhe von 14000 Talern selbst nicht mehr in der Lage ist, seinen Zahlungen gegenüber Johann Willing nachzukommen, und bittet, nach dem Willing Unterstützung durch seinen Landesherrn erhalten hat, erneut um Hilfe bei der Erlangung eines Aufschubs, 25. Mai 1592.
  • Datierung: 1592
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 136v-138v
  • Signatur: 215
Details
Da Jacob Bevent aus Magdeburg zum Zeitpunkt seines Todes offene Schulden hinterließ, werden dessen in einem beim Ratsherren Barthel Süßmilch gemieteten Gewölbe liegende Messingbestände zur Vermögensfeststellung in gerichtlichen Gewahrsam genommen, inventarisiert und taxiert, 18. Oktober 1592.
  • Datierung: 1592
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0009 (Richterstube-Stadtgericht), Nr. 291, Bl. 95r-95v.
  • Signatur: 1603
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 167
  5. 168
  6. 169
  7. 170
  8. 171
  9. 172
  10. 173
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz