Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Abel Alemann schreibt an Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg, dass er durch das Ausbleiben verschiedener Zahlungen seiner Schuldner vor den Schöffen seine Insolvenz erklärt hat und deshalb selbst nicht mehr in der Lage ist seinen Zahlungen gegenüber Johann Willing nachzukommen, woraufhin er um Unterstützung bei der Erlangung eines Aufschubs bittet, 22. November 1590.
  • Datierung: 1590
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, A 53, A Nr. 5, Bd. 1, fol. 130r-131v
  • Signatur: 214
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig schickt den Räten der Städte Magdeburg, Hildesheim, Hannover, Hameln und Einbeck die Anlagen aus Lübeck wegen der hansischen Diener sowie seine Antworten darauf und bittet um Stellungnahme, Braunschweig, 21.02.1591.
  • Datierung: 1591
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 18, fol. 137r-137v
  • Signatur: 549
Details
Georg Otto und Kaspar Spindler, Einwohner in Magdeburg, ersuchen den Kaiser um einen Schutzbrief und um einen Befehl an den Administrator des Erzstifts Magdeburg, sie vor weiterer Verfolgung durch die Stadt Magdeburg nach einer unbegründeten Klage von Heinrich Rode zu schützen, Magdeburg, 25. Februar 1591.
  • Datierung: 1591
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Judicialia APA 178-16, fol. 324r-327v
  • Signatur: 603
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig schlägt dem Rat der Stadt Magdeburg den 10. Mai für die Beratung der Hansetagsartikel durch das Quartier vor, Braunschweig, 6. April 1591.
  • Datierung: 1591
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 18, fol. 167r-167v
  • Signatur: 550
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig erbittet vom Rat der Stadt Magdeburg eine Antwort auf sein Schreiben vom 6. April, Braunschweig, 22. April 1591.
  • Datierung: 1591
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 18, fol. 168r-168v
  • Signatur: 551
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 165
  5. 166
  6. 167
  7. 168
  8. 169
  9. 170
  10. 171
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz