Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg informieren Kurfürst Johann Georg von Brandenburg über die Unstimmigkeiten mit seinem Sohn Joachim Friedrich, postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, und bitten ihn gemeinsam mit dem Kurfürsten von Sachsen als vom Kaiser eingesetzte Kommissare, den Streit zu schlichten und dabei Magdeburgs Anliegen zu berücksichtigen, Magdeburg, 15. Mai 1585.
  • Datierung: 1585
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08947/18, fol. 26r-27v, 28v
  • Signatur: 386
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig fragt die Räte der Städte Magdeburg und Hildesheim nach der Höhe des angebotenen Jahresbeitrages, Braunschweig, 5. Juni 1585.
  • Datierung: 1585
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 17, fol. 161r-161v
  • Signatur: 545
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man am 14. Oktober 1584 dem Hansetag die Zahlung eines Jahresbeitrages von 20 Talern angeboten hat, Magdeburg, 15. Juni 1585.
  • Datierung: 1585
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 17, fol. 162r f
  • Signatur: 42
Details
Kaiser Rudolf II. lädt Markgraf Joachim Friedrich von Brandenburg, postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg, und die Schöppen des Magdeburger Schöffenstuhls vor das Reichskammergericht, nachdem der Magdeburger Anwalt und Schöppe Dr. Joachim Gregorius dem Reichskammergericht eine Bittschrift vorgelegt und gegen seine Absetzung als Schöppe Einspruch erhoben hat, Speyer, 26. Juni 1585.
  • Datierung: 1585
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, G Nr. 19, fol. 6r-6v
  • Signatur: 1043
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig informiert den Rat der Stadt Magdeburg, dass Braunschweig seine Taxe von 50 Talern als hansischen Jahresbeitrag zahlen will, Braunschweig, 7. Juli 1585.
  • Datierung: 1585
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 17, fol. 188r u. 191r
  • Signatur: 546
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 157
  5. 158
  6. 159
  7. 160
  8. 161
  9. 162
  10. 163
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz