Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man gegenüber dessen 12 seinerseits 8 Zentner Pulver für Reval bewilligt, Magdeburg, 3 Juni 1577.
  • Datierung: 1577
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 7, fol. 91r - 92v
  • Signatur: 134
Details
Thomas Bode, Bürger und Advokat in Schönebeck, beurkundet, dass der Schönebecker Bürger Bernhard Redeck sein Haus und Hof an Joachim Ölze verkauft, Schönebeck, 3. Juni 1577.
  • Datierung: 1577
  • Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt
  • Signatur Fundort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg, Standort Wernigerode, A 53, H Nr. 6, fol. 11v-15v
  • Signatur: 1086
Details
Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten Kaiser Rudolf II., ein Darlehen an diesen über 10.000 Taler, für das die Städte St. Joachimsthal und Eger bürgen und das dieser gekündigt hat, nicht zu kündigen, sondern weitere fünf oder sechs Jahre aufrechtzuerhalten, Magdeburg, 9. Juli 1577.
  • Datierung: 1577
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, AT-OeStA/FHKA SUS RA 22.13.7
  • Signatur: 978
Details
Der Rat der Stadt Braunschweig schickt den Räten der Städte Magdeburg und Hildesheim verschiedene Abschriften zu baldiger Stellungnahme in Vorbereitung des Tages am 11. August, Braunschweig, 16. Juli 1577.
  • Datierung: 1577
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 14, fol. 158r
  • Signatur: 511
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass man den Tag zu Gunsten Danzigs billigt, für das man sich auch an anderer Stelle einsetzt, und empfiehlt eine hansisch-dänische Gesandtschaft an den König von Polen; macht Äußerung über Sudermanns Unkosten und die von ihm vorgeschlagene Schosserhöhung und schlägt die Beratung der Londoner Schlussrechnung auf dem nächsten Tag vor, Magdeburg, 1. August 1577.
  • Datierung: 1577
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 14, fol. 170r-172v
  • Signatur: 25
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 144
  5. 145
  6. 146
  7. 147
  8. 148
  9. 149
  10. 150
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz