Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Lazarus Sparsguth von Danzig bevollmächtig den abwesenden Gregorgium Beselmeier aus Magdeburg zur Einmahnung der Schulden des Claus Plato bei dessen Witwe, 8. Oktober 1567.
  • Datierung: 1567
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 23, Bl. 94v
  • Signatur: 1615
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg schlägt gegenüber dem Rat der Stadt Braunschweig als Termin für den Quartiertag den 15. Dezember vor, da zu dem Zeitpunkt auch die Ankunft des kaiserlichen Abgesandten Gregor Parth zu erwarten ist, Magdeburg, 11. November 1567.
  • Datierung: 1567
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 6, fol. 261r - 262v
  • Signatur: 132
Details
Maximilian II. bestätigt die 15 Artikel des Privilegs der Magdeburger Schwertfeger, Wien, 1568.
  • Datierung: 1568
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 93r-98v
  • Signatur: 681
Details
Die Schwertfeger der Stadt Magdeburg schildern dem Kaiser ihre jahrelange Auseinandersetzung mit den Grobschmieden, in der sie trotz eines erzbischöflichen Befehls weiter Schaden erleiden und bitten um Unterstützung bei der Erlangung ihres Rechts, Magdeburg, 3. März 1568.
  • Datierung: 1568
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 81r-84v
  • Signatur: 677
Details
Kaiserlicher Befehl an die Stadt Magdeburg, die Schwertfeger in ihren Rechten zu schützen, Wien, 3. April 1568.
  • Datierung: 1568
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Judicialia Antiqua 277e-1, fol. 90r-90v
  • Signatur: 679
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 130
  5. 131
  6. 132
  7. 133
  8. 134
  9. 135
  10. 136
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz