Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Braunschweig teilt dem Rat der Stadt Magdeburg mit, dass man den Quartiertag am 27. März widerrufen hat, weil der Hansetag durch Kölns Absage wahrscheinlich vereitelt wird, und sagt zu, eine abweichende Meinung Lübecks zu melden, Braunschweig, 17. März 1565.
  • Datierung: 1565
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 5, fol. 177r
  • Signatur: 532
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg teilt dem Rat der Stadt Braunschweig mit, dass er die Aufhebung des Quartiertages billigt, Magdeburg, 21. März 1565.
  • Datierung: 1565
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 5 Bd. 2, fol. 179r f.
  • Signatur: 289
Details
Bürgermeister, Rat und Innungsmeister der Stadt Magdeburg bitten für Tyll Kühlhorn und dessen Ehefrau Anna Schmied die Leipziger Rentkasse um Auszahlung von 15 Gulden, Magdeburg, 10. Mai 1565.
  • Datierung: 1565
  • Fundort: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Signatur Fundort: Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Loc. 33652, Rep. 11, Sect. 2, Gen. Nr. 0200ll
  • Signatur: 761
Details
Die Leipziger Bürger Georg Koch und Urban Götze sowie Wilhelm Krappe, Bürger der Stadt Magdeburg, klären vor dem Leipziger Rat auf dem Markt in Frankfurt/Oder vollzogene strittige Geschäfte mit Wechselbriefen u. a. mit Georg Eckhart aus Stettin und Jacob Hintzler aus Danzig. Der Leipziger Rat verbietet Krappe die ausstehende Zahlung an Eckhart zu tätigen, solange er sich nicht mit Koch und Götze geeinigt habe, 28. Mai 1565.
  • Datierung: 1565
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 20, Bl. 23r-24r.
  • Signatur: 1592
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg bestätigt dem Rat der Stadt Braunschweig den Empfang seines Briefes, Magdeburg, 5. Juli 1565.
  • Datierung: 1565
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 40, fol. 81r
  • Signatur: 179
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 123
  5. 124
  6. 125
  7. 126
  8. 127
  9. 128
  10. 129
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz