Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
Zur Startseite
  • Warum dieses Projekt?
    • Warum dieses Projekt?
    • Magdeburg vor 1631
    • Was geschah 1631?
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Spuren-Blog
    • Was wir machen
    • Was sie hier finden
    • Kann ich mitmachen?
    • Die Grenzen des Projekts
    • Die Spurensuche geht weiter
    • Dank
  • Schaufenster
  • Suche
    • Klassifikation
    • Themen
    • Volltext
  • Magdeburger Spuren
  • > Suche
  • > Volltext
1309
1650
Übersicht
1606
Gefundene Dokumente

Belagerung Magdeburgs 58

Diplomatie 82

Dreißigjähriger Krieg 7

Frömmigkeit 2

Geldangelegenheiten (privat) 143

Gewerbe 57

Hanse 208

Juristische Angelegenheiten 669

Personalangelegenheiten 2

Reformation 82

Sächsischer Städtebund 24

Schmalkaldischer Bund 65

Stadtverfassung 48

Wirtschafts- und Finanzbeziehungen 156

Dokumentenliste
Der Rat der Stadt Magdeburg bittet den Rat der Stadt Lübeck und den Hansetag um Entlassung seines Gesandten, Magdeburg, 22. Juni 1562.
  • Datierung: 1562
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B IV 3: 4, fol. 165r-166v
  • Signatur: 116
Details
Kaiser Ferdinand I. spricht Magdeburg von der Reichsacht los, Prag, 12. Juli 1562.
  • Datierung: 1562
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, RHR Restitutiones natalium ac legitimationes 5-1-1, fol. 1r-2r
  • Signatur: 585
Details
Kaiser Ferdinand I. spricht Magdeburg von der Reichsacht los, Prag, 12. Juli 1562.
  • Datierung: 1562
  • Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
  • Signatur Fundort: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Rk Kleinere Reichsstände 341, fol. 14r-15v.
  • Signatur: 696
Details
Erbvergleich zwischen Anna Schneiders sechs Kindern, darunter Anna, Paul Wentzelaus aus Magdeburg Ehefrau, und Margreta Rappolt, Anna Schneiders Schwester, wegen der von Erstgenannter hinterlassenen Geldsumme und Gartenanteilen, 13. Juli 1562.
  • Datierung: 1562
  • Fundort: Stadtarchiv Leipzig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Leipzig, 0008 (Ratsstube), Nr. 18, Bl. 60v-62r
  • Signatur: 1614
Details
Der Rat der Stadt Magdeburg bittet den Rat der Stadt Braunschweig um dessen Meinung zu den auf dem Tag in Lüneburg gefassten Beschlüssen zum Niedersächsischen Kreis, Magdeburg, 15. Juli 1562.
  • Datierung: 1562
  • Fundort: Stadtarchiv Braunschweig
  • Signatur Fundort: Stadtarchiv Braunschweig, B III 4: 40, fol. 28r f u. 34v
  • Signatur: 174
Details
  1. «
  2. 1
  3. ...
  4. 116
  5. 117
  6. 118
  7. 119
  8. 120
  9. 121
  10. 122
  11. ...
  12. 322
  13. »
Impressum Datenschutz Kontakt Nutzungsbedingungen
© 2025 Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtarchiv

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz